mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Suchergebnisse

4148 Treffer:
331. Jess French/ Claire McElfatrick (Illustr.): Die verborgene Welt der Ozeane  
Datum: 2024-04-16
Die verborgene Welt der OzeaneJess French/ Claire McElfatrick (Illustr.)202297838310421358 Schönes Sachbuch, das Lust zum Lesen und Stöbern macht Jess French, einigen bereits durch ihre Bücher über Müll und Käfer bekannt, hat sich nun an ein Buch über das Meer, seine Bewohner und…  
332. Djaïli Amadou Amal: Die ungeduldigen Frauen  
Datum: 2024-04-16
Die ungeduldigen FrauenDjaïli Amadou Amal20229783949545023 Munyal - Geduld Zu Beginn des Buches verabschiedet ein Vater zwei seiner Töchter in die Ehe. Er gibt ihnen als Ratschlag, vielleicht auch als Befehl, mit, immer Geduld zu haben. Wofür diese Geduld benötigt wird, erfährt man,…  
333. Musik  
Datum: 2024-04-16
Musik Zur Förderung der Lesekompetenz trägt das Fach Musik wesentlich durch das Decodieren bzw. Dechiffrieren vielfältiger Textsorten, grafisch-bildlicher Vorlagen und Symbolschriften (s. u.) bei. Eine besondere Rolle spielt darüber hinaus die Performanz- sowie – vice versa – Wahrnehmungs- und…  
334. Kunst  
Datum: 2024-04-16
Kunst Für das Lernen im Fach Kunst stellt die Lesekompetenz einen substantiellen Aspekt dar, insbesondere, um künstlerische Theorie und gestalterische Praxis eng miteinander zu verbinden. Der Aufbau einer Methodik der Werkanalyse fördert den Erwerb von Lesekompetenz in Hinblick auf das…  
335. Ethik  
Datum: 2024-04-16
Ethik Für den Kompetenzerwerb im Fach Ethik stellen Lesefertigkeiten eine unverzichtbare Grundlage dar. Das gilt für alle im Kompetenzstrukturmodell ausgewiesenen Gegenstandsbereiche und prozessbezogenen Kompetenzen sowie für die ethischen Leitbegriffe Normen, Werte, Sinn und Moral. Die…  
336. Religion ev.  
Datum: 2024-04-16
Religion ev. Für den Kompetenzerwerb im Fach Evangelische Religionslehre stellen Lesefertigkeiten eine unverzichtbare Grundlage dar. Das gilt für alle im Kompetenzstrukturmodell ausgewiesenen Gegenstandsbereiche und prozessbezogenen Kompetenzbereiche. Die Auseinandersetzung mit wesentlichen…  
337. Religion kath.  
Datum: 2024-04-16
Religion kath. Auch wenn das Christentum nicht im strengen Sinn eine Buchreligion ist, stellt die Heilige Schrift dennoch eine essentielle Grundlage für das Christentum dar. Insofern sind Lesefertigkeiten unverzichtbar für den Kompetenzerwerb im Fach Katholische Religionslehre. Dies gilt für alle…  
338. Wirtschaftswissenschaften  
Datum: 2024-04-16
Wirtschaftswissenschaften Die Schülerinnen und Schüler analysieren ein breites Spektrum an Textsorten (z. B. journalistische Texte, Kommentare, Interviews, wissenschaftliche Fachtexte, Gesetzestexte) und beurteilen Aussagen nach der Intention des Autors und vor dem Hintergrund zentraler…  
339. Gesellschaftswissenschaften: Geschichte, Geographie, Politik und Gesellschaft/Sozialkunde  
Datum: 2024-04-16
Gesellschaftswissenschaften: Geschichte, Geographie, Politik und Gesellschaft/Sozialkunde Schülerinnen und Schüler müssen über textuelle Kompetenz verfügen, um Methoden des gesellschaftswissenschaftlichen Bereichs anzuwenden und Erkenntnisse zu gewinnen. Unterscheidung von linearen und…  
340. Naturwissenschaften  
Datum: 2024-04-16
Naturwissenschaften Naturwissenschaftliche Kompetenz zeigt sich in der modernen Wissensgesellschaft u. a. in der Fähigkeit, grundlegende Phänomene der Natur, Stoffe und deren Verbindungen sowie die Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen beschreiben zu können, Fachtexte lesen und fachliche Diskussionen…  
Suchergebnisse 331 bis 340 von 4148