Angebote für Lesungen in der Oberpfalz
Friedrich Brandl
Zielgruppe: Grundschule; Sekundarstufe I + II (ab 3./4. Jahrgangsstufe)
Biografie
- geb. 1946 in Amberg/ Opf.
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- Abitur auf dem zweiten Bildungsweg (1970)
- Studium Grund- und Hauptschullehrer in Regensburg
- Lyrik in Mundart und Schriftsprache, Prosa, Erzählungen
- Schreibtätigkeit für Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien, Gedichtbände
- Verband deutscher Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern, Internationales Dialektinstitut (IDI), Bund Naturschutz, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Kunstprojekt „Schiefer gewickelt”
- Projekt „Die Wege von gestern heute neu begehen - drei Autoren zu Fuß unterwegs”, zusammen mit Harald Grill und Bernhard Setzwein; „Von Pilsen nach Amberg”, „Von Pilsen nach Prag”
- Schreibwerkstätte: Schreiben vor Ort, Kreatives Schreiben
- Mitorganisator der Umwelt-Kultur-Tage von Kloster Ensdorf, Lkr. Amberg-Sulzbach
- Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz in der Sparte Literatur (2013)
- Preis „Brückenbauer” des Centrum Bavaria Bohemia Schönsee (2014)
Erfahrungen/Referenzen
- Lesungen im Rahmen der Weidener Literaturtage, auch an Schulen, 2003 u. 2005
- Lesung Wirtschaftsschule Amberg 2006
- zahlreiche Lesungen und Schreibwerkstätten
- Schreibwerkstatt für Lehrkräfte, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (mehrfach)
Honorarvorstellung
Einzellesung 250 € + Spesen oder nach Vereinbarung; Schreibwerkstatt nach Vereinbarung (je nach Dauer)
Angebot
- Lesungen (Lyrik)
- Schreibwerkstatt für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Lesungen (Prosa)
- Kindheit nach dem Krieg (aus Ziegelgassler)
- Jugend in den 1960er Jahren (aus: Glock´n´Roll)
- Jugendroman Widerstand gegen Wackersdorf (aus: Wieder am Bauzaun)
- Lyrik: Mundart und Schriftsprache
Werke
- „Zum Nouchdenka", Mundartgedichte. (Amberg 1984/1987)
- „Meine Finga in deina Rindn", Mundartgedichte, lichtung verlag, (Viechtach 1992/2002)
- „Flussabwärts bei den Steinen", Gedichte, lichtung verlag, (Viechtach 2002/2005)
- schiefer-gedichte. deutsch-französisch mit Grafiken, edition mola-mola, (Nürnberg 2005)
- granit-gedichte. deutsch-tschechisch, mit Fotografien, edition mola-mola, (Amberg 2007)
- „Zu Fuß auf der Goldenen Straße" (Zus. mit Harald Grill und Bernhard Setzwein), Hör-CD, Buch. Sankt Michaelsbund Verlag, (München 2008/2009)
- „Ziegelgassler. Eine Kindheit nach dem Krieg", lichtung verlag, (Viechtach 2009)
- kalk. Gedichte deutsch-französisch. edition mola-mola, (Amberg 2009)
- „Wieder am Bauzaun. Eine Geschichte von Tränengas und Zärtlichkeit", lichtung verlag, (Viechtach 2010)
- „Glock'n'Roll. Eine Jugend im Schatten der Martinskirche", lichtung verlag, (Viechtach 2012)
- „Vastehst me", Mundartanthologie, lichtung Verlag (2014)
- „Iinmitten meiner grünen Insel" Gedichte, lichtung Verlag (2016)
- „Berge - Ein Lichtung Lesebuch", lichtung Verlag 2016. „Immer in Sichtweite - Ein Abecedarium", lichtun Verlag, (Viechtach 2019)
Kontakt
Othmayrstraße 176
92224 Amberg
Telefon: 09621-14323
Elfi Hartenstein
Zielgruppe: Sekundarstufe II
Biografie
- geb. in Starnberg
- Studium der Germanistik und Geschichte
- Schuldienst in Bremen
- Mitarbeiterin im Bremer Frauenliteraturverlag ZEICHEN & SPUREN und Mitherausgeberin der Frauenliteraturzeitschrift SCHREIBEN
- seit Ende 1989: freiberufliche Autorin, Übersetzerin, Lektorin und Ghostwriter in Regensburg mit Abstechern als DaF-Dozentin nach Moldawien, Rumänien, die Ukraine, Kasachstan und Kirgisien
- Mitglied im VS Verband deutscher Schriftsteller
- Auszeichnungen: 1981 Förderstipendium für Literatur der Hansestadt Bremen, 1984 Littera-Medaille München, 1985 Teilnahme am Ingeborg Bachmann Wettbewerb in Klagenfurt, 1991 Übersetzer-Stipendium des Deutschen Literaturfonds Darmstadt, 1994 Übersetzer-Stipendium in Straelen, 2004 fünfmonatiger Stipendienaufenthalt in der Künstlerstätte Schreyahn/ Niedersachsen, 2004 Künstleraustausch-Aufenthalt in The Tyrone Guthrie – Centre at Annaghmakerrig (Irland), 2013 Künstleraustausch-Aufenthalt in Cetate, Casa Dinescu, Rumänien - 2016 Künstleraustausch-Aufenthalt in Veliko Tarnovo, Bulgarien
Erfahrungen/Referenzen
Referenzen: Friedrich-Bödecker-Kreis Bayern e.V.; E-Mail: fbkbayern@online.de
Honorarvorstellung
auf Anfrage
Angebot
Lesungen
Werke
- „Moldawisches Roulette", dtv, (München 2004)
- HÖRBUCH: „Fünf Geschichten mit Herbst", LOHrBärverlag, (2004)
- „Geschichten mit Herbst", lichtung Verlag, (2001)
- „Marieluise Fleißer. Leben im Spagat", Von Elfi Hartenstein, Annette Hülsenbeck.
- eine biografische und literarische Collage mit Texten, Bildern und Fotografien. Edition Ebersbach (Berlin 2001)
- „Jüdische Frauen im New Yorker Exil", Edition Ebersbach, (Dortmund 1999)
- „Auf der Suche nach George B", (2012)
- „Ausstieg", zus. mit Horst Vocks, (2015)
- „Wenn auch meine Paläste zerfallen sind", Ein Else Lasker Scholer (1909/1910, Neuauflage 2016)
- „Glücksspieler", zus. mit Horst Vocks (2017)
- „Gefährliche Erben", zus. mit Horst Vocks (2017)
Kontakt
Wöhrstr. 23
93059 Regensburg
Telefon: 0941-5674189
Dr. Matthias Kneip
Zielgruppe: Grundschule; Sekundarstufe I + II (ab Jgst. 3)
Biografie
- geb. 1969
- Mittler im deutsch-polnischen Kulturaustausch
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt
- Schriftsteller, Publizist und Polenreferent
- Auszeichnung für Gedichte und Reportagen u.a. mit dem Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen (2011) und das Verdienstkreuz der Republik Polen (2012)
- Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller sowie im Deutschen P.E.N.
Erfahrungen/Referenzen
Referenzen: Friedrich-Bödecker-Kreis Bayern e.V.; E-Mail: fbkbayern@online.de
Honorarvorstellung
auf Anfrage
Angebot
Lesungen
Werke
- „Polenreise. Orte, die ein Land erzählen", Verlag House of the Poets, (Paderborn 2007)
- „Reise in Ostpolen. Orte am Rand der Mitte", Verlag House of the Poets, (Paderborn 2011), [gem. mit Manfred Mack]
- „Polnische Gesellschaft. Materialien für den Unterricht", Cornelsen-Verlag, (Berlin 2011)
- „Keiner versteht mich…“, Gedichte. Lektora-Verlag, (Paderborn 2013)
- „Reise in Westpolen. Orte, die Geschichte erzählen", Lektora-Verlag, (Paderborn 2016)
- „111 Gründe, Polen zu lieben", Mit Fototeil und 11 Bonusgründen. 3. Aktualisierte und erweitere Ausgabe. Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag, (Berlin 2017)
Kontakt
Schubertstraße 26d
93053 Regensburg
Telefon: 01577-2562506
Barbara Krohn
Zielgruppe: Sekundarstufe II (ab 16 Jahren)
Biografie
- Schriftstellerin, literarische Übersetzerin, Dozentin für Kreatives Schreiben
- mehrere Literaturpreise
- Studium der Germanistik und Italianistik (M.A.)
- DAAD-Lektorin an der Universität Istituto Universitario Orientale in Neapel
- Veröffentlichung erster Kurzgeschichten
- erste literarische Übersetzungen aus dem Italienischen
- DaF- und Weiterbildungslehrerin
- Kulturförderpreis der Stadt Regensburg (2002)
- Dozentin für Kreatives Schreiben an der Regensburger Schülerakademie (seit 2013)
- Jahreskurse für Erwachsene an der privaten Kunstschule Akademie Regensburg (seit 2008)
Erfahrungen/Referenzen
Referenzen : Friedrich-Bödecker-Kreis Bayern e.V.; E-Mail: fbkbayern@online.de
Honorarvorstellung
auf Anfrage
Angebot
Lesungen
Werke
- „Was im Dunkeln bleibt", Goldmann, (2007)
- „Die Toten von Santa Lucia", Goldmann, (2006)
- „Orte der Liebe" Gedichte, Lichtung Verlag, (2004), auch als Hörbuch mit Musik: Gabriele Wahlbrink; LOhrBärverlag, (Dezember 2004)
- „Die Liebe der anderen", Rütten & Loening, (2003)
- „im handumdrehen", Gedichte mit Fotografien von Michael Bry 128 S., Lichtung Verlag, (2015)
- „Muss die Geschichte ein gutes Ende haben?", Lyrik und Prosa der Regensburger Schülerakademie. Hg. Barbara Krohn300 S., Edition Kreatives Schreiben im KernVerlag, (2016)
- „Muss die Geschichte ein gutes Ende haben", Lyrik und Prosa der Regensburger Schülerakademi, KernVerlag, (2016)
- „im handumdrehen" Gedichte, Lichtung Verlag, (2015)
Kontakt
Dänzergasse 6
93047 Regensburg
Telefon: 01520-6126188
Dr. Dieter Lohr
Zielgruppe: Sekundarstufe II
Biografie
- geb. 1965
- Studium der Neueren Deutschen Literatur, Philosophie und Politikwissenschaft in Konstanz, Promotion 1999
- seit 1995 Lehrtätigkeit als Dozent für Deutsche Literatur und Deutsche Sprache an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen, u. a. Universität Konstanz, Goethe-Institut Kathmandu, Alexandru-Ioanl-Cuza-Universität Iasi/Rumänien
- erste literarische Publikationen 1987-2004
- Gründung des LOhrBär-Hörbuch-Verlags 2006
- Kulturförderpreis der Stadt Regensburg, C.S.-Lewis-Preis 2016
- Bayerischer Kleinverlagspreis 2016
Erfahrungen/Referenzen
seit Mitte der 1990er-Jahre Lesungen an Schulen, Volkshochschulen und in Bibliotheken
Honorarvorstellung
200 € + Reisekosten für eine Lesung
Angebot
- Autorenlesung mit Diskussion, Schreibwerkstatt (Prosa), ggf. auch Umsetzung
- Radioarbeiten (Hörspiel, Feature etc., ggf. auch praktische Umsetzung)
- einmaliger Auftritt (2-3 Stunden)
- Workshop/Seminar (6 x à 2-3 Stunden)
- regelmäßig während des Schuljahres, z. B. als Teil des Ganztagsunterrichts
Werke
- „Die Rebellion im Wasserglas", Brendow, (2007)
- „Blicke vom Brückenscheitel", edition das andere buch, (2004)
- „Dreharbeit und andere Schlüsselszenen", edition das andere buch, (2001)
- „Der chinesische Sommer", der andere verlag (1999)
- „Der Tod in Regensburg", LOhrBär, (2004), Hörbücher
Kontakt
Obermünsterstraße 2
93047 Regensburg
Verlag C. H. Beck, Kathrin von der Brelie
Telefon: 089-38189483
Gerda Stauner
Zielgruppe: Sekundarstufe II
Biografie
- nach dem Abitur Praktika im journalistischen Bereich (Zeitung /Radiosender)
- Studium der Betriebswirtschaftslehre
- Schreibkurse bei bekannten Regensburger Autorinnen (2012-2014)
- Veröffentlichung des ersten Romans (2016)
- seither zahlreiche Einladungen zu Lesungen
- Verleihung des Kulturförderpreises der Stadt Regensburg für literarisches Schaffen und kulturelles Engagement (2018)
Erfahrungen/Referenzen
- 2010-2012: Projekte mit Schülerinnen und Schülern an der offenen Ganztagesschule der Von-der-Tann-Schule Regensburg
- zahlreiche Lesungen in Bibliotheken/Büchereien, Buchhandlungen, Kulturvereinen seit der Veröffentlichung von „Grasmond" (2016)
- u. a. musikalische Lesungen mit oberpfälzer Musikern, Lesungen mit Gespräch in Zusammenarbeit mit einer Kulturwissenschaftlerin
- Referenzen: Buchhandlung Buchfink, Bayerns Buchhandlung des Jahres 2015
- 2019-2020: Projekt mit Jugendlichen zur Lese-und Schreibförderung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. im Rahmen von „Kultur macht stark "
Honorarvorstellung
90-minütige Lesung/Diskussion 250 € + Fahrtkosten
Angebot
Autorenlesung mit Diskussion, ca. 90 Minuten
Werke
- „Wolfsgrund Eine Spurensuche", SüdOst Verlag, (2019)
- „Grasmond" Zeitgeschichtlicher Roman, SüdOst Verlag, (2016)
- „Sauforst Vom Suchen und Finden der Heimat", SüdOst Verlag, (2017)
Kontakt
Albertstr. 11a
93047 Regensburg
Telefon: 0941-5674455
Rolf Stemmle
Zielgruppe: Sekundarstufe II (Gymnasium)
Biografie
Rolf Stemmle ist gebürtiger Regensburger. Zunächst konzentrierte er sich auf das Theater und leitete viele Jahre die freie Gruppe „Der Würfel“, danach intensivierte er seine Zusammenarbeit mit Theaterverlagen und anderen Ensembles. Beispielsweise wurde seine Komödie „Winterwärme“ vom Theater Regensburg aufgeführt. Er schreibt auch für andere Gattungen. So veröffentlichte er neben dem Lyrikband „Der Mensch im Tier“ und dem Roman „Geld verdienst du damit keins“ die Erzählung „Der Teufel von Stockenfels“ sowie eine ganze Reihe von Kurzgeschichten (gesammelt z.B. in „Kleinviehmist“). Außerdem erschienen Geschichten über die Regensburger Stadttaube „Gurrletta Steinhöfl“. Rolf Stemmle beschäftigt sich auch mit klassischer Musik. Die Handlungen der Musikdramen und Opern von Richard Wagner, Giuseppe Verdi und anderen hat er zu Erzählungen umgestaltet. Zudem komponiert er Kammermusik. Mit vielfältigen Veranstaltungen engagiert er sich für die Literatur in der Oberpfalz und Niederbayern.
Erfahrungen/Referenzen
Referenzen:
- Regensburger Schriftstellergruppe International, Tel. 0941/57709; rsgi@freenet.de
- Das Programm „Der Mensch im Tier” wurde bereits oftmals aufgeführt, siehe www.rolf-stemmle.de
Honorarvorstellung
100 € + Fahrtkosten
Angebot
- Lesungen (Lyrik und Kurzgeschichten)
- Programm „Der Mensch im Tier“, umrahmt von eigner Musik für Fagott-Solo (zusammen mit Profimusiker)
- Workshop Lyrik, Prosa oder Dramaturgie
- Lesungen (Lyrik und Kurzgeschichten)
- Workshop Lyrik, Prosa oder Dramaturgie
Werke
- Theaterstücke: Wenn drei sich morden…, Zeitgenossen, Stromausfall, Luzifers Nöte, Winterwärme, Ein Abend mit Julius, Tristan und sei Oide, Eine Schönheit für den König
- Lyrik: „Der Mensch im Tier“
- Prosa: Kurzgeschichten, Erzählungen (Der Teufel vom Stockenfels, Das empathische Einer-Bit) und Romane (Geld verdienst du damit keins);
- Erzählungen der Bühnenwerke von Richard Wagners, Giuseppe Verdi u.a.
Kontakt
Eisenmannstr. 8
93040 Regensburg
Telefon: 0941-22878
Angela Kreuz
Zielgruppe: Sekundarstufe II ( ab 14 Jahren )
Biografie
- geb. 1969 Studium Psychologie und Philosophie in Konstanz, Diplom-Psychologin
- seit 1999 seit 2004 Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnnen und Schriftsteller
- Literaturpreis Nord-Ost 2007
- WertFrei 2008
- Arbeitsstipendium: 2008 Virginia Center for the Creative Arts in den USA (über das Oberpfälzer Künstlerhaus)
- Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis 2010 Arbeitsstipendium: 2010 International Writers‘ and Translators’ Center of Rhodes, Griechenland (über die Stadt Rhodos)
- Daniil Pashkoff Prize 2010, dritter Platz
- Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 2012
- Arbeitsstipendium: 2013 Union of Bulgarian Artists, Veliko Tarnovo, Bulgarien (über das Oberpfälzer Künstlerhaus)
- Brandenburgischer Literaturpreis 2015, dritter Platz
- vigilius mountain stories 2017
- Finalist in the category of Travel and Essays by American Book Fest’s Best Book Awards 2018 (Anthology „She can find her Way: Women Travelers at Their Best“)
Erfahrungen/Referenzen
seit 2004 Lesungen und Workshops an Schulen, Volkshochschulen und in Bibliotheken
Honorarvorstellung
250 € + Reisekosten für eine Lesung
Angebot
- Autorenlesung mit Diskussion
- Schreibwerkstatt / Workshop (kreatives Schreiben) z.B. "Kurzgeschichte ohne Ende", deren Schluss die Schüler*innen in Kleingruppen erarbeiten und dann vor der Klasse präsentieren
- Lyrik-Workshop z.B. Haikus dichten
Werke
- Picknick an der Grenze, Roman, Spielberg Verlag, Oktober 2019; eBook Oktober 2019
- Das Surrealistische Büro. Kein Roman, Erzählung, Schrägverlag, 2018
- Frauen. Wahl. Recht. Der 19. Januar 1919, Hörbuch-CD von Angela Kreuz und Dieter Lohr im LOhrBär-Verlag, 2018
- Straßenbahnträumer, Roman, MZ-Verlag, 2017
- California Dreaming, Roman, Spielberg Verlag, 2013; eBook 2015
- Train Rides and Tides – Ebbe, Flut und zurück, poetische Reise, mit Übersetzungen von Barbara Yurtdas, Spielberg-Verlag, 2011
- Der Fahrradspeichenfabrikkomplex, Hörbuch-Feature von Angela Kreuz und Dieter Lohr im LOhrBär-Verlag, 2009
- WAAhnsinnszeiten, Roman, Spielberg Verlag, 2009; eBook 2014
- Warunee, Roman, Spielberg Verlag, 2007
- Scarlattis Wintergarten, Erzählung, edition das andere buch, 2005; Hörspiel-CD im LOhrBär-Verlag, 2006
- lyrische städtereisen, ausgewählte Gedichte, edition das andere buch, 2004
- Der Engländer und weitere kurzgefasste Geschichten, edition das andere buch, 2003; Hörbuch-CD im LOhrBär-Verlag, 2004
Kontakt
Obermünsterstraße 2
93047 Regensburg
Tel: 0941 - 37808434