mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Grundlagen der Leseförderung » Lesefertigkeit/-flüssigkeit

Lesefertigkeit/-flüssigkeit

 

Die Leseflüssigkeit setzt sich aus der Lesegenauigkeit, der Automatisierung, der Lesegeschwindigkeit und der Intonation zusammen. Dies bedeutet. dass die Wörter automatisch und richtig erkannt werden (Sichtwortschatz), die Sätze sinnvoll betont und im richtigen Rhythmus gelesen werden und das Lesetempo angemessen ist.

Erprobte Trainings für die Leseflüssigkeit sind

  • Lautlese-Tandems
  • Lautlese-Trainings mit Hörbüchern

Flüssig zu lesen, bedeutet noch nicht, Texte auch zu verstehen. Das Textverständnis setzt allerdings Leseflüssigkeit voraus.

Denn nur wenn ausreichend Ressourcen im Arbeitsgedächtnis zur Verfügung stehen, kann man sich dem eigentlichen, sinnerfassenden Lesen widmen: Wer mit dem Entziffern von Wörtern beschäftigt ist, hat keine Kapazitäten frei, sich gleichzeitig auf das Herstellen von inhaltlichen Zusammenhängen zu konzentrieren und sinnvolle Kohärenzen zu bilden.

gezieltes und systematisches Training, beginnend mit der Leseflüssigkeit.

Was wird unter Leseflüssigkeit verstanden und wie kann sie in „Levumi” messen?

Leseflüssigkeitstraining - Lesetandems

Damit Schülerinnen und Schüler beim Lesen die Zone der nächsten Entwicklung erreichen können, benötigen sie lernwirksames Feedback. Durch konkrete Hinweise sollen die Kinder nicht nur erfahren, was sie schon können, sondern auch was sie wie als nächstes Lernen sollen. Da die Kinder beim Tandemlesen durch Mitschülerinnen und Mitschüler Feedback erhalten, fällt dieses hier allerdings oft sehr holzschnittartig aus und beschränkt sich auf eine Korrektur der Lesefehler.

Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien (© Johannes Wild, Melanie Cruse & Wolfgang Pfister) bieten eine einfach Möglichkeit, dem Lesetrainer strukturiertes Material an die Hand zu geben, um lernwirksames Feedback zu geben. Der Lesesportler kann damit seinen eigenen Lesefortschritt überwachen und sich Ziele setzen. Die Materialien umfassen eine kurze Anleitung sowie identische Kopiervorlagen in Postkartengröße (A6) bzw. Kopierpapier (A4).

Beispielvideos: Lesetandem

Wie das Training im Lesetandem, bestehend aus Lesesportler/-in und Lestrainer/-in, funktioniert, erklären und zeigen die beiden Schüler Julian und Valentin im Video: