#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Autoren » in ganz Bayern und über Bayern hinaus
Angebote für Lesungen in ganz Bayern und über Bayern hinaus
Ghazi Abdel-Qadir
Zielgruppe: Grundschule; Sekundarstufe I + II
Biografie
- geb. 1948
- studierte Germanistik, Anglistik und Theologie.
- Übersetzer, Lehrbeauftragter und Privatdozent
- seit 1988 freier Schriftsteller
- seine Bücher wurden u.a. ins Niederländische, Norwegische, Dänische, Italienische, Spanische, Katalanische, Portugiesische, Slowenische, Türkische, Arabische, Chinesische, Koreanische, Amerikanische, Urdu und Papiaments übersetzt.
- Auszeichnungen u.a.: Friedrich-Gerstäcker-Preis, Zürcher Kinderbuchpreis „La vache qui lit“, Österreichischer Jugendbuchpreis, Literaturpreis der Stadt Boppard, Deutscher Jugendliteraturpreis Auswahlliste (2x), Gustav-Heinemann-Friedenspreis Empfehlungsliste (2x), Eselsohr-Auszeichnung „Fällt aus dem Rahmen“ (2x), Auswahlliste der Blauen Brillenschlange, Empfehlung des Leselotse und SWF, Empfehlung der Lesegruppen der Erklärung von Bern, Empfehlungsliste des SR, Empfehlungsliste des "iaf".
Erfahrungen/Referenzen
Referenzen: Friedrich-Bödecker-Kreis e.V., E-Mail: fbkbayern@online.de
Honorarvorstellung
auf Anfrage
Angebot
- Lesungen als Mischung aus freiem Erzählen, Lesen und Diskussion.
- Themen: Freundschaft, Verständigung zwischen den Kulturen und Religionen, Märchen, Kinderarbeit und ferne Welten
Ort/Region
Wilmsdorf (NRW)/außerhalb Bayern
Werke
- Ein Mantel für den Wiedehopf“, Vorlese- und Erstlesebuch;
- „Tim und der Wolfshund“, Kinderbuch ab 6 J.
- „Hälftchen und das Gespenst“, Märchen, ab 7 J.
- „Bombastus - Ein zweites Pony muss her“, Kinderbuch ab 8 J.
- „Das Blechkamel“, Kinderbuch ab 9 J.
- „Mountainbike und Mozartkugeln“, Kinderbuch ab 10 J.
- „Mister Petersilie“, Kinderbuch ab 11 J.
- „Mustafa mit dem Bauchladen“, Kinderbuch ab 11 J.
- „Das Geschenk von Großmutter Sara“, Kinderbuch ab 12 J.
- „Sulaiman“, Kinderbuch ab 12 J.
- „Weizenhaar - Ein Sommer in Marokko“, Roman für Jugendliche und Erwachsene
- „Abdallah und ich“, Roman für Jugendliche und Erwachsene;
Kontakt
In der Humbach 12
57234 Wilnsdorf (NRW)
Telefon : +49 1520 4329828
Antje Babendererde
Zielgruppe: Sekundarstufe I + II
Biografie
- 1963 in Jena geboren Schulzeit und Abitur in Gotha 1983-85 Töpferlehre in Saalfeld bis 1990 Arbeit als Hortnerin, Töpferin, Arbeitstherapeutin, eigene Töpferwerkstatt seit 1990 literarische Beschäftigung mit Indianerthemen seit 1994 Reisen in verschiedene Indianerreservate in Nordamerika seit 1996 freie Autorin Mitglied des Schriftstellerverbandes VS lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Liebengrün / Thüringen Stipendien, Preise und AuszeichnungenStipendium der Stiftung Kulturfonds 2002 Arbeitsstipendium des Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2002 “Eselsohr 2003”, Jugendliteraturpreis der Stadt Nettetal (Nordrhein-Westfalen) die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur prämiert Lakota Moon zum ‘Buch des Monats’ Juli 2005 Der Gesang der Orcas auf hr2-Hörbuchbestenliste 2006 Bad Harzburger Jugendliteraturpreis “Eselsohr” für “Lakota Moon”, siehe Presseartikel DeLiA 2007, bester deutschsprachiger Liebesroman für das Jugendbuch “Libellensommer” Erwin-Strittmatter-Sonderpreis 2006 für “Libellensommer”
Erfahrungen/Referenzen
Referenzen: Friedrich-Bödecker-Kreis e.V.E-Mail: fbkbayern@online.de
Honorarvorstellung
auf Anfrage
Angebot
Lesungen:
- ab 12 J.: Erzählungen, Jugendroman „Das Lied das Orcas“, Arena 2003
- ab 16 J.: „Wundes Land“, „Der Walfänger“; Themen: Indianer, Nordamerika
Ort/Region
Remptendorf (Thüringen)/außerhalb Bayern
Werke
- Die verborgene Seite des Mondes, 2007
- Zweiherz, 2007
- Libellensommer, Jugendroman, 2006dto. als Hörbuch, 2007
- DeLiA 2007, (bester deutschsprachiger Liebesroman und Erwin-Strittmatter-Sonderpreis 2006)
- Talitha Running Horse, Jugendroman, 2005
- Die Suche, Roman, 2005
- Lakota Moon, Jugendroman, 2005als Taschenbuch 2007(Buch des Monats” und Bad Harzburger Jugendliteraturpreis 2006)
- Wundes Land, Roman, 2003/ Taschenbuch 2005
- Der Gesang der Orcas, Roman, 2003 Taschenbuch, 2004 / Hörbuch, 2005
- Der Walfänger, Roman, 2002
- Der Pfahlschnitzer, Roman, 1999
- Es gibt einen Ort in uns, Erzählung, 1996
Kontakt
Liebengrün 107, 07368 Remptendorf (Thüringen), Telefon : 036640-27746, antje.babendererde@t-online.de, www.antje-babendererde.de
Maria Braig
Zielgruppe: Sekundarstufe
Biografie
- geb. 1957 in Isny im Allgäu
- Studium der Germanistik, Geschichte, Empirische Kulturwissenschaft in München und Tübingen
- Autorin, Lektorin, LKW-Fahrerin (bis Juli 2022)
Erfahrungen/Referenzen
Referenzen : Friedrich-Bödecker-Kreis Bayern e.V.
Honorarvorstellung
250 Euro für Einzelveranstaltungen. Bei mehreren Lesungen gestaffeltes Honorar nach Vereinbarung. Plus Fahrtkosten und Übernachtung, Bei Buchung über onleli oder den Friedrich-Boedecker-Kreis gelten deren jeweilige Tarife.
Angebot
Lesungen in Schulklassen
Ort/Region
Deutschland, Österreich, (deutschsprachige) Schweiz
Werke
- ab 10 Jahre: „Die 5 Doppelpunkte und das verschwundene Skelett“
- ab 12 Jahre: „Das heimliche Mädchen und der Dancing Boy.
- ab 14 Jahre: „Amra und Amir – Abschiebung in eine unbekannte Heimat“
- ab 16 Jahre: „Nennen wir sie Eugenie“
- ab 16 Jahre: „nie wieder zurück"
- ab 16 Jahre: „Bis hierhin und dann weiter“
- ab 16 Jahre: „Spanische Dörfer – Wege zur Freiheit“
Kontakt
Maria Braig
Laischaftsstr. 33
49080 Osnabrück
Telefon: 0152 0896 8537
E-Mail: braigm@t-online.de
www.maria-braig.de
Isolde Feix
Zielgruppe: Sekundarstufe I + II
Biografie
- Geboren 1950
- Schulabschluss „mittlere Reife“ in Limburg
- verheiratet, 3 Kinder
- Kaufm. Ausbildung in Frankfurt
- Sekretärin/Assistentin
- Schreibwerkstatt VHS
- VHS-Seminare: Soaps schreiben, Drehbuch, Krimi /Thriller, Storylab Geschichtenwerkstatt, Axel Andersson Akademie - Belletristik
Erfahrungen/Referenzen
- Schreibwerkstatt VHS
- Bibliotheken und Büchereien
Honorarvorstellung
150 € plus Reisekosten für eine Lesung
Angebot
- Autorenlesung mit Diskussion
- einmaliger Auftritt, 2-3 Stunden
Ort/Region
Waldems/außerhalb Bayern
Werke
- Kurzgeschichten und Kurzkrimis – Kelter-Verlag 2004, Bauer-Verlag 2002, Burda-Verlag 2003
- Gedichte – Kinderballade – Goethe-Gesellschaft Ffm. 2000 Kinderarmut – Jokus-Verlag 2002
- Wütend rasend AMUK - Jugendbuch…Amazon 2015
Kontakt
Am tiefen Graben 56
65529 Waldems
Telefon : 06126-4647
Andreas Jungwirth
Zielgruppe: ab 16 Jahre
Biografie
- 1967 in Linz/Donau geboren
- Nach einer Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien ist er als Schauspieler in Lübeck, Döbeln, Dessau tätig. In dieser Zeit tritt er mit dem Musiker Wolfgang Heisig als dadaistisches Musik/Wort-Duo auf
- 1996 beendet er seine Schauspiellaufbahn und ist als Autor für Hörspiele und Theaterstücke tätig, lebt 14 Jahre in Berlin, bis er 2010 nach Wien zurückkehrt.
- Für das Schauspielhaus Wien entwickelt er Schreibworkshops für Jugendliche und schreibunerfahrene Studierende. 2014 erscheint im Ravensburger Buchverlag KEIN EINZIGES WORT
- 2017 bei Cbt SCHWEBEZUSTAND (beide 12+).
- Immer wieder schreibt er Orignalhörspiele, adaptiert Romane fürs Radio oder inszeniert Hörstücke für ORF/Ö1.
- Für Ö1 ist er auch als Moderator für Publikumsveranstaltungen tätig (Hörspiel-Gala, radiophone Werkstatt).
- Zuletzt erschien in der www.editionatelier.at der Roman IM ATLAS. Ein Reise- und Beziehungsroman, von dem es bereits ein vom MDR produziertes Hörspiel gibt.
Erfahrungen/Referenzen
Ein Schülerzitat über eine IM ATLAS Lesung: "Ich mag solche Sachen normal nicht, aber so, wie Herr Jungwirth das gestaltet hat, mit dem effektvollen Hörspiel zwischendurch und den Erklärungen zum Werdegang des Romans, so hat mir das gefallen. War spannend.“ (Berkant Akinci, 17 Jahre)
Honorarvorstellung
auf Anfrage
Angebot
- Roman und Hörspiel (Dauer ca. 1-1,5 Stunden)
- IM ATLAS erzählt auf knapp 300 Seiten von einer Reise durch Marokko (die - eh klar - anders verläuft als geplant), dem Mord an zwei Touristinnen (wovon es ein Video gibt), David und Stefan, beide Mitte 40 (die nach einem Jahr Beziehung an einem für ihre Zukunft entscheidenden Punkt stehen), ihrem Fahrer Kalifa (der die beiden mit nach Hause nimmt), einer Nacht in der Wüste (in der ein Mensch verschwindet), einem Theaterstück (für das ein Bühnenbild gesucht wird), einem New Yorker Hotelzimmer (im 45. Stock in der 45. Straße), ein Basecap (das der Wind in den Straßenstaub bläst), einer Bar (die an True Blood erinnert) und er stellt die Frage, was ist hier eigentlich echt und was ist bloß Kulisse?
- Da es vom selben Stoff ein bereits 2021 vom MDR produziertes Hörspiel gibt, lese ich bei Veranstaltungen in Schulen nicht nur vor, wir hören Hörspielausschnitte, Themen wie Reiseroman (seine spezielle Dramaturgie), literarische Formen (Roman und Hörspiel) aber auch das Thema: Beziehung zwischen zwei Männern, wie wird Erlebtes zu Literatur - bieten sich als Vermittlungsschwerpunkte an.
- Workshop (Dauer 2 Stunden) - Bei einem IM ATLAS - Workshop wird das (verkürzte) Vorstellen von Roman und Hörspiel um eine „Produktionseinheit“ ergänzt. Etwa 50 Minuten lang stelle ich Buch und Hörspiel vor, nach einer kurzen Pause produzieren die SchülerInnen mit ihren Smartphones in 2er-Gruppen selbst kleine Hörstücke (Stichwort: Interview, freie Themenwahl, passender Sound), die wir uns anschließend in der Gruppe anhören und reflektieren.
Ort/Region
Wien/Salzkammergut (OÖ) / außerhalb Bayern
Werke
- Kein einziges Wort (2014)
- Schwebezustand (2017)
- Im Atlas (2022)
Kontakt
Czerninplatz 2
A-1020 Wien
Wolfgang Lambrecht
Zielgruppe: Grundschule; Sekundarstufe I
Biografie
- Geboren am 20.12.1958 in Fulda/Hessen
- Ausbildung zum Großhandelskaufmann, Automobilverkäufer BMW und Filialleiter BMW
- Hauptberuflicher Autor seit 2009
Erfahrungen/Referenzen
- seit 2006 über 1.200 besuchte Grundschulen im gesamten Bundesgebiet
- sehr gute Kritiken und Bewertungen durch Kinder und Kollegien
- alle Bücher sind in der interaktiven Leseförderung „Antolin“ vertreten
- mehrere Radioberichte, ein Fernsehbericht im HR-Fernsehen
- Referenzen vgl. eigene Internetseite unter „Lesungen“ – „Wo wir schon waren“)
Honorarvorstellung
250 Euro / Vormittag zzgl. Fahrtkosten
Angebot
- interaktive Autorenlesungen in Grundschulen für die Klassen eins bis vier, möglichst nach Jahrgängen, um auf die entsprechende Altersgruppe gezielt eingehen zu können
- Lese- und Schreibmotivation
- Diskussionsrunde/Fragen und Antworten
- Bundesweite interaktive Lesungen
Ort/Region
Neuhof/außerhalb Bayern
Werke
- Buchreihe „Herr Bombelmann“ (ab 2006) mit 7 Titeln, erschienen im Michael Imhof Verlag, 36100 Petersberg
- „Der verwunschene Zauberer Filuh“ (2012), Michael Imhof Verlag
- „Winter- und Weihnachtsgeschichten mit Herrn Bombelmann“ (2017), Michael Imhof Verlag
- "Der Holzwurm Hans", Michael Imhof Verlag, 2018
Kontakt
Tilsiter Straße 23
36119 Neuhof
Telefon : 06655-72848
Judith Le Huray
Zielgruppe: Grundschule; Sekundarstufe I
Biografie
Judith Le Huray wurde 1954 geboren, verbrachte ihre Kindheit in Stuttgart und wohnt nun mit ihrem Mann und der Mischlingshündin Lilo in ländlicher Gegend am Fuß der Schwäbischen Alb. Als ausgebildete Erzieherin arbeitete sie mehrere Jahre in Kindergarten und -heim, danach unterrichtete sie 19 Jahre lang im eigenen Tanzstudio. 2009 gelang ihr der Einstieg als Kinder- und Jugendbuchautorin. Im Sommer 2011 hat sie das Schreiben zu ihrem Hauptberuf gemacht und reist nun mit weit über hundert Lesungen pro Jahr zu Schulen und Büchereien im deutschsprachigen Raum.
Erfahrungen/Referenzen
ca. 100-140 Lesungen pro Jahr in Schulen und Büchereien im gesamten deutschsprachigen Raum
Referenzen (exemplarisch):
- Stadtbibliothek Nürnberg (Erich-Kästner-GS; Henry Dunant Schule)
- Stadtbücherei Dillingen (Donau)
- Stadtbibliothek Donauwörth
- Stadtbibliothek Freising
- Stadtbibliothek Straubing (GS Konzell, Aiterhofen, Salching und St. Englmar)
Honorarvorstellung
1 Lesung 250,- Euro, 2 Lesungen an einem Tag 380,- Euro, 3 Lesungen an einem Tag 500,- Euro • jeweils zzgl. Fahrtkosten (BC 25) und ggf. Übernachtung + 7 % MWSt.
Angebot
- interaktive Lesungen für Kinder und Jugendliche (bis 60 Kinder) mit anschließender Gesprächsrunde
- passende Aktionen zu allen Lesungen (Sitztanz, Hip Hop, Verkleidung, Blindspiele etc.)
- Dauer Lesung Klasse 1 – 3 (mit Gesprächsrunde) ca. 60 – 70 Minuten
- Dauer Lesung ab Klasse 4 (mit Gesprächsrunde) ca. 75 Minuten
Ort/Region
Balingen/außerhalb Bayern
Werke
- Monsterboy, Hase und Igel Verlag 2018, für 3./4. Kl. (Benehmen)
- Vernetzt gehetzt, Hase und Igel Verlag 2016, Jugendroman zum Thema (Cyber-)Mobbing (3. Aufl. 2017)
- Wir kriegen das hin, edition zweihorn 2016, einfacher Jugendroman (Klassengemeinschaft, Zusammenhalt, Toleranz, Talente)
- Ich – einfach tierisch, Südpol Verlag 2016, Kinder- und Jugendroman
- Die Kellerschnüffler, Hase und Igel Verlag 2014, Abenteuerroman (Unterthema „Inklusion“) 4. – 6. Klasse
- Voll drauf, Hase und Igel Verlag 2014, Jugendroman "light" (Einstiegsdrogen) 5.-8. Klasse
- Dobo – Landung voll daneben, Allitera Verlag 2013, außerirdischer Kinderroman 4./5. Klasse
- und jetzt sehen mich alle!, Hase und Igel Verlag 2013 (5. Aufl. 2018), Jugendroman "light" (Gefahren sozialer Netzwerke) 6.-8. Klasse
- Papino und der Taschendieb, BVK Buch Verlag Kempen 2012, Erstlesekrimi 2./4. Klasse (2. Auflage 2014)
- Tricks von Tante Trix, BVK Buch Verlag Kempen 2010 (36. Aufl. 2018), Erstleseroman 2./3. Klasse
- Toni und Schnuffel, BVK Buch Verlag Kempen 2009 (7. Aufl. 2018), Erstleseroman 2./3. Klasse
Kontakt
Rote Gasse 2
72336 Balingen
Telefon : 07433 - 9318 785
Heinz Meyer & Lilo Almstadt
Zielgruppe: Kindergarten; Grundschule, Sekundarstufe I (bis 6. Jahrgangsstufe)
Biografie
Heinz Meyer:
- geb. in Walsrode
- Beruf: Seefahrer (Studium der Schiffsbetriebstechnik)
- Langjährige pädagogische Erfahrung durch Dozententätigkeit u. Mitarbeiter in Nachhilfeorganisation
- seit 2002 freier Autor (Ratgeber u. Kinderbücher).
Lilo Almstadt:
- geb. in Lepahn/Krs. Plön
- Beruf: Rechtsanwalts-Fachangestellte
- 1990 Beginn der schriftstellerischen Laufbahn als Journalistin und freie Autorin (Ratgeber u. Kinderbücher)
- Jahrzehntelange Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kirchengemeinden
Erfahrungen/Referenzen
Wir sind ein eingespieltes Team, blicken seit 2006 mit viel Freude bundesweit, in Österreich und in Südtirol schon auf über 350 Veranstaltungen in Schulen, Bibliotheken und Kitas zurück und kommen auch gerne mit unserem Lesemobil „Fridolin“ zu Ihnen. Wir bringen das gesamte Equipment (Beamer, Laptop, Großbildleinwand, Lautsprecher, Gewinn-Süßigkeiten usw.) mit.
Seit 2017 bieten wir Lesungen zu unserem Ratgeber für Flüchtlingshelfer „Deine Hilfe macht Mut” an.
Honorarvorstellung
Unsere Honorarvorstellungen sind nach der Anzahl der Lesungen und der Lesungsorte gestaffelt, z. B. 2 Lesungen = 350 Euro + max. 60 Euro Fahrtkostenzuschuss
Angebot
1. Thema „Weltreligionen” - 3 Varianten für Klasse 3+4, 5+6 od. Förderschulen, max. 50 Kinder
- Autorenlesung in Verbindung m. einer Multimediashow (Zeigen v. Fotos u. Bildern auf Großbildleinwand und mit landestypischer Musik)
- Vorlesen v. Textpassagen, u. abschließendem Quizveranstaltungsdauer: ca. 45 – 50 Minuten (+ ggf. Beantwortung v. Fragen u. Diskussion)
- eine Vorbereitung seitens der Lehrkräfte zum Thema ist nicht erforderlich
2. Thema „Andere Lebensweisen” - 2 Varianten für Vorschulkinder in Kitas od. Klasse 1+2, max. 30 Kinder
- Autorenlesung in Form einer Mitmach-Veranstaltung (Zeigen u. Erklären von Illustrationen auf Großbildleinwand, Singen v. Kinderliedern, Sprechen v. Kinderreimen, Nachspielen v. im Buch beschriebenen Kinderspielen, Probieren von exotischen Leckereien, abschließende Malaktion
- bei Schulkindern zusätzliches Quizveranstaltungsdauer: ca. 45 – 50 Minuten
- eine Vorbereitung seitens der Lehrkräfte zum Thema ist nicht erforderlich
Ort/Region
Bremen/außerhalb Bayern
Werke
- So leben und glauben wir in Deutschland. Bremen: Schünemann-Verlag (2006)
- Ich bin Fredo, wer bist Du ? Bremen: Edition Temmen (2009)
Kontakt
Grenzstraße 42
28217 Bremen
0421-39 657 39
Mobil: 01520-18 19 6 25
Ines Beatrix Brückle
Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I und II ( 6-15 Jahre )
Biografie
- Ines Beatrix Brückle: Geschichtenerzählerin, Kinderbuchautorin, Familienmanagerin, Lyrikerin, Journalistin
- geb. 1960 in Kulmbach, dort Abitur 1979 u. a. im Leistungskurs Deutsch und zwei Halbjahre Grundkurs Pädagogik in K 13 bei Prof. Dr. Früchtel
- Volontariat mit Abschluss Lokalredakteurin bei der Bayerischen Rundschau Kulmbach, bei RNT Bayreuth sowie bei der Schwäbischen Zeitung Leutkirch /Sigmaringen 07.79 - 07.81
- Wanderjahre im süddeutschen Raum, bis die Familie 1986 im Landkreis Hof heimisch wurde
- verheiratet seit 1981, fünf Kinder
- seit 1986 wechselnde Beschäftigung als freie Mitarbeiterin für Frankenpost / Rehauer Tagblatt, für den Nordbayerischen Kurier Bayreuth mit RNT und für "Lydia", christliche Quartalszeitschrift für die Frau
- schriftstellerische Tätigkeit und Leseaktionen für Groß und Klein seit 2005, daneben auch: Literaturworkshops, Lesetheater, textliche Ausgestaltung von Vernissagen und Benefizveranstaltungen
- Trägerin des Anerkennungspreises der Stadt Rehau im Bereich Familien, Mutter und Kinder 1999; eingetragen im Kulturatlas Oberfranken
Erfahrungen/Referenzen
- Autorenlesungen und Lesetheater seit 2005 an verschiedenen Grundschulen und in Stadtbüchereien in Oberfranken
- Kurz-Workshop kreatives Schreiben 2006 an der Sommeruniversität des IIK Bayreuth
- Verschiedene interaktive Veranstaltungen im Rahmen von Wortspiele
- Literatur in Oberfranken 2007
- Aktionen zur Leseförderung u. a. Weltkindertag Hof, Familientag Naila- Seit Schuljahr 2007/08 wöchentlich eine Doppelstunde Literaturunterricht in der Ganztagsklasse der Gutenbergschule Rehau
Honorarvorstellung
250 € für ein Lesetheater bzw. eine Autorenlesung mit Fragestunde; Mehrfachtermine und Spesen nach Vereinbarung
Angebot
- Lesetheater
- Autorenlesung mit Diskussion und Fragerunde
- Schreibwerkstatt (Erzählungen, Lyrik)
- Übungen: Wortspiele, Reime, Assoziationen, sprachliche Bilder, Charakteristika, Brainstorming, Stoffsammlung
- Wortwerkzeuge(Stimmmodulation) und Körpersprache als Vortragsmittel
- Literaturwerkstatt 5 x à 2 Unterrichtsstunden- regelmäßig während des Schuljahres, z. B. als Teil des Ganztagsunterrichts- Einmaliger Auftritt (2 Stunden )
- Lesungen in ganz BAYERN
Ort/Region
Rehau / Oberfranken
Werke
- Brückenwelten. Geschichten und Gedichte. Burg Verlag 2006
- Knollidor und Wippeldi. Burg Verlag 2006
- Rent a Oma. Burg Verlag 2007
- Gedankenbrücken/Gedichte, ersch. November 2005 in Literareon im Herbert Utz Verlag München
- Mascha Maus. Burg Verlag 2008 (für Leseanfänger)Beiträge zu Anthologien im Genre Lyrik und Kindergeschichten
- Vorsicht ansteckend! LeseLustBazillus. Burg Verlag 2010
- Abgetaucht - Abenteuerroman. Burg Verlag 2015 (8.-10. Klasse)
Kontakt
Hans- Böckler - Str. 2
95111 Rehau
Telefon : 09283-5988738
brueckle1960@googlemail.com
Thomas Gsella
Zielgruppe: Oberstufe der Gymnasien
Biografie
- Thomas Gsella, geb. 1958, studierte Germanistik und Geschichte an der Uni Essen
- Zwischen 1992 und 2005 war er Redakteur und bis 2008 Chefredakteur der Frankfurter Satirezeitschrift „Titanic“
- Er schreibt Lyrik und Prosa für Presse und Radio, wöchentliche Reimkolumnen erscheinen in der deutschen Illustrierten „Stern“ und dem Schweizer „Magazin"
- Für seine Lyrik erhielt er 2004 den Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis
- 2011 den Robert-Gernhardt-Preis und 2014 ein Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds
Erfahrungen/Referenzen
folgt
Honorarvorstellung
300 Euro pro Lesung - Übernahme von Hotel und Fahrt ( Bahncard 50 )
Angebot
- Thomas Gsella liest eigene satirisch-komische Prosa und vor allem Reimgedichte vor. Während der Lesung diskutiert er mit den Schüler*innen über Satire, Komik, Lyrik, Autorenschaft, Marktbedingungen usw. und lässt sie am Ende selbst ein kurzes satirisches Gedicht schreiben, mit immer sehr erfreulichen und allseits aufmunternden Ergebnissen. Lesungen an Schulen und Volkshochschulen in Unterfranken, ganz Bayern und außerhalb Bayerns.
Ort/Region
Aschaffenburg / Unterfranken
Werke
- Materialien zur Kritik Leonardi DiCaprios und andere Gedichte, Eichborn 1999
- So werde ich Heribert Faßbender. Grund- und Aufbauwortschatz Fußballreportage (mit Heribert Lenz und Jürgen Roth), Klartext 1995, Neuausgabe 2002
- Kille kuckuck dideldei. Gedichte mit Säugling, Kunstmann-Verlag 2001, Heyne- Taschenbuch 2003
- Generation Reim. Gedichte und Moritat, Ed. Haffmans bei Zweitausendeins 2004
- Ins Alphorn gehustet. Neue Gedichte, 2005 Reclam Leipzig
- Kinder, so was tut man nicht. Ein pechschwarzes Brevier für die Familie, Rowohlt 2007
- Der kleine Berufsberater. Gedichte, Eichborn 2007
- Papa-? Ja, mein Kind? Die letzten Fragen der Menschheit, Fischer 2008
- Nennt mich Gott. Fischer 2008
- Die Leiden des jungen Schiller. Sanssouci bei Hanser 2009
- Warte nur, balde dichtest du auch! Offenbacher Anthologie. Ullstein 2009
- Blau unter Schwarzen. Ausgewählte Humoresken. Dumont 2010
- Reiner Schönheit Glanz und Licht – Ihre Stadt im Schmähgedicht. Eichborn 2011
- BestGsella, Hörbuch. Eichborn 2011
- Komische Deutsche. Carl's Books 2012
- Viecher in Versen (mit Greser & Lenz). C. Bertelsmann 2012
- Achtung, Achtung, hier spricht der Weihnachsmann. Carl’s books 2014
- Titanic Boygroup Greatest Hits: 20 Jahre Krawall für Deutschland; mit Martin Sonneborn und Oliver Maria Schmitt. Rowohlt Berlin 2015
- Was will das Blättertier denn hier? Komische Verse zu komischen Bildern. Mit Eva Häberle, Knesebeck 2016
- Von Aachen bis Zzwickau. Ihre Stadt im Schmähgedicht“. Erweiterte Neuauflage der Städtegedichte, JMB Verlag 2016
- Saukopf Natur – Gedichte. Kunstmann, September 2016
- Lustgedichte. Haffmans bei Zweitausendeins, 2018
- Festgedichte. Haffmans bei Zweitausendeins, 2018
- Personenkontrolle. Gedichte. Kunstmann, 2019
- Trinkgedichte. Haffmans bei Zweitausendeines, 2019
- Poesiealbum (Nr 351), Märkischer Verlag Wilhelmshorst, 2020
Kontakt
Würzburger Straße 15
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 - 5805730
mail@thomasgsella.de
Dirk Petrick
Zielgruppe: Grundschule 1. - 4. Klasse, Sekundarstufe 7. - 8. Klasse
Biografie
- Dirk Petrick, 1980 geboren, lebt in Berlin und schreibt Bücher und Hörspiele für Kinder und Jugendliche.
- Seine ersten Geschichten handeln von Zauberwelten und ihren magischen Bewohnern.
- Inzwischen richtet sich der Autor mit seinen Werken auch an ältere Kids. Zum Beispiel schreibt er seit 2018 Hörspiele über das bekannte, pferdebegeisterte Mädchen Wendy. „Promille+Beats“ ist sein erstes Jugendbuch, das ein eher ernstes Thema beleuchtet.
- Wie zu all seinen Geschichten bietet Dirk Petrick auch zu diesem Buch Lesungen an. Sein Zweitberuf als Synchronsprecher kommt ihm dabei zu Gute. Freunde von Animationsfilmen kennen seine Stimme aus diversen Produktionen.
- In der Serie „Trolljäger“ etwa leiht er Tobi seine Stimme. Aktuell ist er darüber hinaus in der Netflix Realserie „Riverdale“ als Jughead Jones zu hören.
- Besuchen Sie für mehr Informationen die Webseite des Autors: www.Geschichten-aus-dem-Zauberwald.de
Erfahrungen/Referenzen
- ca. 50 Lesungen pro Jahr in Schulen und Bibliotheken in ganz Deutschland
- Einladung zu Literaturfestivals wie Fürther Bücherfrühling oder Celler Jugendbuchwoche
- Lesungen in vielen bayrischen Schulen und Büchereien, z.B. Bücherei Dachau oder Waldkraiburg
Honorarvorstellung
abhängig von Anzahl der Lesungen zwischen 250,- und 500,- Euro
Angebot
Lesungen ( auch digital )
Ort/Region
-
Werke
- „Kinea – Abenteuer einer Katzenkriegerin“ BVK Buch Verlag Kempen GmbH, 2019 (Lesungen für dritte und vierte Klassen)
- „Promille & Beats“ BVK Buch Verlag Kempen GmbH, 2019 (Lesungen für siebte und achte Klassen)
- „Wendy“ div. Folgen, Hörspielgeschichten, KIDDINX Studios GmbH, Berlin, 2018-2020
- „Balau aus dem Blaubeerbusch“, Knabe Verlag Weimar, 2015 (Lesungen für erste und zweite Klassen)
- „Max und der Fluch der Feuerzauberer“, BVK Buch Verlag Kempen GmbH, 2015 (Lesungen für dritte und vierte Klassen)
- „Die Flussgeistmelodie“, Theatersingspiel, Mitautorin: Tanja Schmitz, CANTUS Verlag Eschach, 2015
- „REZZO 1-4“, Umwelthörspielreihe, gefördert durch den Förderfonds Trenntstadt Berlin, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Berlin, 2014-2020
- „Max und die Festung des Schwarzen Fürsten“, BVK Buch Verlag Kempen GmbH, 2013 (Lesungen für dritte und vierte Klassen)
- „Max und das Geheimnis des Wurzelmagiers“, BVK Buch Verlag Kempen GmbH, 2011(Lesungen für dritte und vierte Klassen) (ebenfalls als Hörspiel beim BVK 2013 erschienen)
- „Der Käse-August und das Waldmannli“, BVK Buch Verlag Kempen GmbH, 2009 (für erste und zweite Klassen)
Kontakt
www.kinderbuch.berlin
Guido Kasmann
Zielgruppe: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I
Biografie
- Ich bin 1959 in Köln geboren, und war 20 Jahre Grundschullehrer und in der Lehrerausbildung der Primarstufe im Fach Musik in NRW tätig.
- 2003 veröffentlichte ich meinen ersten Kinderroman mit dem Titel „Appetit auf Blutorangen“, der inzwischen in der 14. Auflage erscheint.
- Seit 2009 lebe ich als freier Schriftsteller in Köln. 2020 erhielt ich das Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur der Stadt Köln für einen Jugendroman.
Erfahrungen/Referenzen
- Jährlich bis zu 200 Aufführungen mit meinem Erzähltheater in Schulen und Bibliotheken
- Mitglied im Friedrich-Bödecker-Kreis e.V.
- „Roberto und Sarah“ war 2019 in der Auswahlliste für den Kinderbuchpreis „Kieler Lesesprotte“
- Stipendiat der Stadt Köln für Kinder- und Jugendbuchautoren 2020
Honorarvorstellung
Pro Aufführung 290 € zzgl. Reisekosten und 7 % Mehrwertsteuer Rabatt bei mehreren Aufführungen möglich Weitere Infos siehe Homepage: www.GuidoKasmann.de
Angebot
- Zu meinen Geschichten veranstalte ich jährlich über 200 Lesungen (genauer: „Erzähltheater mit Musik“) im deutschsprachigen Europa, vornehmlich vor Grundschulkindern in Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken. In den Lesungen erzähle, spiele und musiziere ich zur Thematik meiner Geschichten. In den Veranstaltungen für die Sekundarstufe verbinde ich meine Lesungen u.a. mit einer Wissens-Show zu meinen Romanen.
- Lebendige altersgerechte Aufführungen zu meinen Geschichten, die aus Vorlesen, Erzählen, Schauspielern, musikalischen Aktionen und Gesprächen bestehen
Ort/Region
Köln / Nordrhein - Westfalen
Werke
- Roberto und Sarah, Kinderroman, BVK Buch Verlag Kempen 2019
- Lena! Chaos! Klappe, die erste!, Kinder-/Jugendroman, BVK Buch Verlag Kempen 2017, 2. Auflage 2018
- Schirmel und Oderich, illustrierte Geschichten, BVK Buch Verlag Kempen 2016, 2. Auflage 2019
- Schirmel und Oderich feiern Weihnachten, illustrierte Geschichte, BVK Buch Verlag Kempen 2018
- Freddy und Frieda, Der Osterzirkus, in: Wenn Sonntag ist – 52 Geschichten zum Vorlesen, Kölner AutorInnen, Loewe-Verlag 2016
- Theo – Das Tagebuch, Kinder-/Jugendroman, BVK Buch Verlag Kempen 2015, 2. Auflage 2018
- Theo – Das Tagebuch, Kinder-/Jugendroman, Schulausgabe, BVK Buch Verlag Kempen 2018
- Theo – Das Tagebuch, Begleitmaterial (mit Simone Mann): Lyrik, Poetry, Rap – für Sprache begeistern, BVK Buch Verlag Kempen 2018
- Die Bande der unbekannten Helden rettet die Welt, Kinderroman, BVK Buch Verlag Kempen 2015, 3. Auflage 2018
- Allaq, Jäger im Eis, Jugendroman (ab 10 Jahre), BVK Buch Verlag Kempen 2014, 3. Auflage 2018
- Sing, Luisa, sing, Bilderbuch, mit Illustrationen von Ursula Kirchberg, BVK Buch Verlag Kempen 2012, 2. Auflage 2014
- Der schwarze Nebel, Kinderroman, aus der Reihe „Fantastische Zauberwelten“, BVK Buch Verlag Kempen 2009, 10. Auflage 2019
- Der Fluch des Bergzauberers, Kinderroman, aus der Reihe „Fantastische Zauberwelten“, BVK Buch Verlag Kempen 2010, 4. Auflage 2016
- Der Angriff der Dunkelelfen, Kinderroman, aus der Reihe „Fantastische Zauberwelten“, BVK Buch Verlag Kempen 2011, 5. Auflage 2018
- Der schwarze Nebel, Literaturprojekt (mit Birgit Giesen); Materialien für Lehrerinnen und Lehrer zum Roman – Primarstufe und Orientierungsstufe, BVK Buch Verlag Kempen 2010
- Appetit auf Blutorangen, Kinderroman, BVK Buch Verlag Kempen 2003, 14. Auflage 2020
- Appetit auf Blutorangen, Literaturprojekt; Materialien für Lehrerinnen und Lehrer zum Roman – Primarstufe und Orientierungsstufe, BVK Buch Verlag Kempen 2015, 2. Auflage 2015
- Das Schweigen des Grafen, Kinderroman, BVK Buch Verlag Kempen 2006, 1. Auflage 2017
- Die Osterschildkröte, mit farbigen Illustrationen von Peter Schnellhardt, BVK Buch Verlag Kempen, 8. Auflage 2020
- Kein Raumschiff im Schrank – und andere Adventsgeschichten, BVK Buch Verlag Kempen, 2. Auflage 2014
- Hexenmüll, Kinderroman, BVK Buch Verlag Kempen 2005, 2. Auflage 2018
- Hexenmüll, Literaturprojekt (mit Jennifer Eimers); Materialien für Lehrerinnen und Lehrer zum Roman – Primarstufe und Orientierungsstufe, BVK Buch Verlag Kempen 2016
Kontakt
Guido Kasmann
Eschweilerstraße 33 50933
Köln 0221 / 50 80 36 22
Kerstin Wacker
Zielgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I (v.a. Jgst. 8 +9)
Biografie
- Kerstin Wacker, 1967 geboren, aufgewachsen in Niedersachsen, hat Modedesign in Stuttgart studiert, als Kostümassistentin beim Film gearbeitet und war über zwanzig Jahre als Designerin und Illustratorin für nationale und internationale Verlage tätig.
- Seit 2014 illustriert und schreibt sie gemeinsam mit Henrik Hitzbleck Kinder- und Jugendbücher in Berlin.
Erfahrungen/Referenzen
Seit 2019 regelmäßig Lesungen in Schulen und Bibliotheken
Honorarvorstellung
auf Anfrage
Angebot
- Grundschule (Jgst. 4)
KLAPPE, CUT, HURRA - Aufregende Drehtage in Berlin. Mach dich auf nach Berlin und begleite Amra in die Welt des Filmemachens. Erschienen als Hardcover. Registriert bei Antolin.
Ich habe einige Jahre beim Film gearbeitet und werde in „Klappe, Cut, Hurra“ die Schülerinnen und Schüler mit in die Welt des Filmemachens nehmen, indem ich über die Filmarbeit erzähle, einige filmspezifische Berufsbilder vorstelle, Drehtage aus dem Buch vorlese und Illustrationen an die Wand projiziere. Anschließend überlege ich gemeinsam mit den Kindern, auf was alles zu achten ist, wenn in ihrem Klassenzimmer eine Szene eines Filmes gedreht wird. Zum Schluß wird eine „Klappe geschlagen“ und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ein Filmpuzzle zu lösen. Fragen sind erwünscht und jederzeit willkommen. Dauer ca. 45-60 Minuten.
- Sekundarstufe I (Jgst. 8 + 9)
DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER ist ein Jugendroman über Straßenjugendliche in Berlin. Erschienen als Hardcover, eBook und Hörspiel. Unterrichtsmaterialien sind vorhanden.Ich lese aus dem Roman vor, wir hören Hörspielausschnitte und, wenn Interesse besteht, wird ein lokaler Streetworker mich begleiten, von seiner Arbeit erzählen und Fragen beantworten.
Ort/Region
Berlin - deutschlandweit
Werke
978-3000717765 Das Mädchen in unserem Badezimmer. Esel des Monats 12/2022 - Fachzeitschrift
Eselsohr.
978-3000571985 Klappe, Cut, Hurra - Aufregende Drehtage in Berlin. Shortliste 2019, Heinrich-Wolgast-
Preis der GEW.
978-3000480904 Herr Katz, Isolde und Ich - Wie macht man eigentlich ein Buch? Emys Sachbuchpreis
10/2015.
Kontakt
Kerstin Wacker
Mommsenstraße 56
10629 Berlin
Tel.: 0177 - 27 56 708