FiLBY-3 an Grundschulen

Systematisches und fachübergreifendes Lesetraining für die Grundschule
Bei FiLBY-3 steht die Einführung und Anwendung effektiver Lesestrategien im Vordergrund, die anhand einer motivierenden Klassenlektüre und interessanten Sachtexten geübt werden. Insgesamt stehen für das Training vier Lektüren mit Begleitmaterial sowie über 60 Texte aus dem Bereich des HSU- und Mathematikunterrichts zur Verfügung. Damit knüpft das Training nicht nur thematisch an die Schwerpunkte des Vorjahres an, sondern baut die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler konsequent aus. Die teilnehmenden Lehrkräfte der Evaluationsschulen, die nun in das Training starten, wurden deshalb in einer mehrtägigen Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen mit den Prinzipien des Trainings vertraut gemacht.
Weiterführende Informationen zum Projekt „FiLBY“ finden Sie auf der Seite der Akademie für Lehrerfortbildung und der Universität Regensburg.
FiLBY-3: Tipps und Hinweise für Kinder und Eltern
zum Download:
Lesestrategie-Lesezeichen für erzählende Texte
In der Jahrgangsstufe 3 kommen folgende Lektüren bei FiLBY zum Einsatz:
- Anne Finne: Tagebuch einer Killerkatze
- Kirsten Boie: King Kong und das Geheimschwein
- Cornelia Funke: Kleiner Werwolf
- Uwe Timm: Die Piratenamsel
Lesestrategie-Lesezeichen für Sachtexte
Wenn Sie mit dem Arbeitsheft in gedruckter Form arbeiten möchten, können Sie auch die print-on-demand-Lösung wählen.
und Hördateien
Die weiteren Materialien zu FiLBY-3 können Sie hier im Rahmen des Selbstlernkurses ansehen und herunterladen. Melden Sie sich dazu ggf. einfach an und durchlaufen Sie die Module:
- Was ist Lesekompetenz?
- Wie diagnostiziert man Lesekompetenz?
- Was ist Leseflüssigkeit?
- Wie fördert man das Leseverstehen?
- Was heißt eigentlich „signifikant”? Einblicke in die empirische Bildungsforschung
- Was bedeutet selbstreguliertes Lesen?
- Wie fördert man die Lesemotivation?



