mobile Navigation Icon

Lesestrategien

Wenn ein Kinder oder Jugendlicher gut liest, ist das kein Zufall. Gute Leserinnen und Leser nutzen Strategien, um sich Texte zu erarbeiten. So markieren sie sich z. B. wichtige Wörter in einem Text und machen sich weitere Stichpunkte zur Erklärung an den Rand des Textes. Diese Strategien werden in der Schule vermittelt und eingeübt – mit der Zeit läuft die Anwendung von Strategien oft ganz automatisiert ab. Doch bis dahin muss trainiert werden!

Das Programm FiLBY erklärt der kleine FiLBY-Luchs in vier Videos den Kindern selbst, wie man es schafft, einen Text gut zu verstehen.

Auf #lesen.bayern finden sich – v.a. für die Weitergabe an Schülerinnen und Schüler über Lehrkräfte und Lernbegeleitende gedacht – viele Methodenkarten und Strategien für das Lesen ganz verschiedener Texte.

Hier möchten wir zwei grundlegende Methoden kurz vorstellen, die Lesemethode „Schritt für Schritt” und den „Textknacker”.