mobile Navigation Icon

Lesetraining

Lesetandems

Eine gute Methode, um das flüssige Lesen zu trainieren ist das Tandemlesen (= Lesen zu zweit).

Das Tandem besteht aus Trainer/-in und Sportler/-in.

So funktioniert das Training:

  1. Text aussuchen.
  2. Der/Die Trainer/-in zählt bis 3, dann beginnen beide halblaut zu lesen.

Aufgabe des Trainers:

  • Beim Lesen mit dem Finger mitzeigen.
  • „STOPP“-Ruf, wenn der/die Sportler/-in einen Fehler macht; dann wird das falsche Wort verbessert. Der Satz wird gemeinsam von Anfang an nochmals gelesen.
  • Wenn der/die Sportler/-in alleine weiterlesen möchte, gibt er ein Zeichen; er/sie liest ab jetzt nur noch alleine halblaut. Der/Die Trainer/-in deutet noch mit dem Finger mit.
  • Bei einem Fehler verbessert der/die Trainer/-in und liest wieder laut mit.

Natürlich sollte der/die Trainer/-in das Loben nicht vergessen!

Das Sprechen über den Inhalt des Text nach dem gemeinsamen Lesen ist sehr wichtig.

Der Text sollte mehrmals (mindestens 3 Mal) auf diese Art gelesen werden. Eine Variante dazu ist das begleitete Lautlesen mit dem Hörbuch, wie es z. B. bei FiLBY genutzt wird. 

Hier demonstrieren zwei Kinder in einem kurzen Video, wie das Lesetandem funktioniert. Außerdem kann eine Beschreibung in Form der Methodenkarte („Lautleseverfahren”) heruntergeladen werden.

Auch das Programm FiLBY wurde entwickelt, um neben den Lesestrategien die Leseflüssigkeit zu fördern; hier wird überwiegend mit Sachtexten gearbeitet. Grundsätzlich ist das Programm dazu gedacht, systematisch in der Schule durch die Lehrkraft genutzt zu werden, ggf. können aber weitere Texte auch für das Üben zuhause verwendet werden.

Das Lesetraining beginnt ab der Jahrgangsstufe 2 und funktioniert nach dem oben erläuterten Prinzip des Tandemlesens. Hier wird der Sportler/die Sportlerin ersetzt durch Hörtexte, die in drei verschiedenen Niveau- bzw. Geschwindigkeitsstufen vorliegen.

Das Lesen erfolgt wieder in drei Durchgängen. Der/Die Sportler/-in zeigt mit dem Stift beim Lesen mit:

  1. Durchgang: Kind hört den Text im Hintergrund und liest still mit, es deutet mit dem Stift mit.
  2. Durchgang: Kind hört Text im Hintergrund und liest halblaut mit und zeigt mit.
  3. Durchgang: Lesen mit einem Partner/einer Partnerin ohne Höraufnahme: Der Text wird abschnittsweise (Partner/-in A und B) gelesen; der/die Sportler/-in hat etwa 4 Sekunden Zeit, um Fehler selbst zu verbessern.
  • Nach dem Lesen über den Text sprechen!
  • Hier finden Sie Anleitungsvideos, die Texte und Audiodateien sowie auch Text und Hörtext im E-Book-Format.