mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Materialien zur Förderung der Lesekompetenz » FiLBY-2 für das selbständige Training der Leseflüssigkeit zu Hause

FiLBY-2 für das selbständige Training der Leseflüssigkeit zu Hause

Im Rahmen des Projektes FiLBY (Fachintegrierte Leseförderung Bayern) entwickelt der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Arbeitskreis Leseförderung des ISB und dem Bayerischen Rundfunk einen systematischen und langfristigen Programm zur gezielten und systematischen Leseförderung für die Grundschule.

Das Lesetraining beginnt ab der Jahrgangsstufe 2 mit dem Ziel, die Leseflüssigkeit zu steigern. Denn nur wer flüssig liest, kann Texte verstehen. Die Besonderheit von FiLBY 2 ist, dass die Kinder zunächst das Lesen mit begleitenden und unterstützenden Hörtexten trainieren, die nach Lesegeschwindigkeit dreifach differenziert sind.

Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Leseflüssigkeit wie Sportlerinnen und Sportler. Dabei begleitet sie eine ausgebildete Sprecherin des Bayerischen Rundfunks wie eine Trainerin. Sie hat jeden Text aus FiLBY 2 in drei unterschiedlichen Lesegeschwindigkeiten eingesprochen.

Durch das Hören, Mitlesen und Modellernen können die Schülerinnen und Schüler ihre Leseflüssigkeit – auch von zu Hause aus – verbessern und steigern.

Lehrerinnen und Lehrer können sich im FiLBY-2-Selbstlernkurs ausgiebig über die theoretischen Hintergründe und Ideen des Trainings informieren. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen, etwa zur Diagnostik oder zur Analyse der Textschwierigkeit.

Hier geht's außerdem zu zwei Links des Bayerischen Rundfunks mit weiteren Informationen zu FiLBY:

  • „Das Projekt Filby wird wissenschaftlich begleitet”: Kurzbericht über FiLBY von Judith Schönicke vom BR, zu Besuch an der Grundschule am Bauhausplatz in München und im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Anita Schilcher und Dr. Johannes Wild von der Universität Regensburg, 06.12.2019

So geht's I: Video für Eltern und Lehrkräfte

Hinweis zum Partnerlesen zuhause: Geschwister, Freunde oder auch Omas oder Opas können am Telefon (oder im Videochat) eingebunden werden. Vielleicht freuen sich gerade Großeltern sogar, lernen auch noch etwas dazu oder können etwas zu den Themen erklären und die Kinder haben mit ihnen ein Gesprächsthema. Ggf. kann natürlich auch einmal mit der Lehrkraft am Telefon gelesen werden.

Gut im Zuhören kann auch das ein oder andere Haustier sein :)!

So geht's II: Video für Kinder

Bitte auch Zuhause daran denken: Sollte das FiLBY-Heft (nicht das PDF in einem Ausdruck) genutzt werden, ist der Einsatz des Stiftes zum Unterstreichen schwieriger Wörter mit Blick auf den mehrjährigen Gebrauch des Heftes nicht geeignet.

Hier finden Sie die FiLBY2-Sachtexte:

Die Sachtexte haben Bezug zu verschiedenen Lernbereichen des LehrplanPLUS (HSU- und Mathematikunterricht).

HINWEIS: Ein eigenständiges FiLBY-1-Training gibt es nicht, da in der Jahrgangsstufe 1 zunächst das Erlesen von Lauten bzw. Buchstaben, Wörtern und Silben aufgebaut wird, bevor ganze Texte gelesen werden können.

Im FiLBY-2-Selbstlernkurs ist allerdings ein FiLBY-1-Heft zur Verwendung in jahrgangsgemischten Klassen verlinkt.

Es enthält die FiLBY-2-Texte in gekürzter Version. Auch wurde das Layout an die Bedürfnisse der Leseanfängerinnen und Leseanfänger angepasst.

Dieses Heft ist ausschließlich als Print-on-demand-Option erhältlich: 

FiLBY-1-Heft (aus FiLBY-2) für jahrgangsgemischte Klassen

 

 

 

FiLBY-Training mit Lektüren

Das FiLBY-2-Training umfasst folgende vier Lektüren inklusive Hörtexten:

Christian Oster, Katja Gehrmann: Besuch beim Hasen

Hier geht's zur Rezension und zum vom Moritz Verlag bereitgestellten Hörtext.

Megumi Iwasa, Jörg Mühle: Viele Grüße, deine Giraffe.

Hier geht's zur Rezension und zum vom Moritz Verlag bereitgestellten Hörtext.

Jochen Till und Zapf: Raubritter Rocko und die Wilde Wilma

Hier geht's zur Rezension und zum vom Tulipan-Verlag bereitgestellten Hörtext.

Eva Muszynski, Karsten Teich: Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa

Hier geht's zur Rezension und zum vom Tulipan-Verlag bereitgestellten Hörtext.