Aktionen rund ums Lesen
Fest verankert: Welttag des Buches und Bundesweiter Vorlesetag

Am 23. April 2021 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Bereits zum 25. Mal verschenken Buchhandlungen rund um diesen Tag das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an eine Million Schülerinnen und Schüler.

Jedes Jahr steht an einem Tag im Jahr das Vorlesen ganz besonders im Mittelpunkt. Wir finden: Vorlesen ist so toll, dass es sich jeden Tag feiern lässt und sind natürlich mit dabei: Mehr zum Vorlesen und z. B. Buchempfehlungen zu „Europa und die Welt”, dem Motto des Vorlesetags 2020, gibt's hier.
Natürlich auch ganz vorne mit dabei sind kreative Ideen zum Vorlesen: Geschichten aus Büchern sind etwas für Klein und Groß, sie verzaubern, berühren, lassen uns mit den Protagonisten mitfiebern, uns mit ihnen mitfreuen und mit ihnen weinen – mal spannend, mal fantastisch, mal beglückend wird Literatur lebendig – und ganz nebenbei leistet man damit auch noch einen wichigen Beitrag zur Leseförderung.
Das digitale Lesen ist ein ganz wesentlicher Bestandteil unseres Alltags und des Lernens geworden: Aber was für digitale Angebote zur Leseförderung gibt es eigentlich, was hat Booktube mit Schule zu tun und welche Apps fördern die Lesekompetenz?
Lesekompetenz, Medienbildung, Informationsbeschaffung und Recherche: Wie arbeiten Journalist*innen? Wie geht Insta? Was kann ich noch glauben? Dazu mehr beim ARD-Jugendmedientag am Dienstag, 10. November, für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe.
Lesen als eine der Freizeitbeschäftigungen zuhause: Auf der Couch, im Liegestuhl, der Hängematte oder unter der Bettdecke – Kinder und Jugendliche lesen. Aber was denn eigentlich? Und warum gefällt das Buch, was macht es so spannend, die Hauptfigur so sympathisch oder die Dialoge so witzig, dass man das Buch gar nicht weglegen möchte?
Lesen an skurrilen Plätzen und unter Hochspannung – Lesen ist cool! Wie wäre es mit einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Lesen immer und überall”? Mehr Infos gibt's hier.
Auf der Suche nach neuen Buchideen? Egal ob für die Klassenlektüre, das Referat oder die Freizeitlektüre: Unter „Unsere Besten” präsentieren wir 2x im Jahr tolle Buchtitel für verschiedene Altersstufen und verlinken außerdem auf die Bestenlisten unserer Partner. Vom Sachbuch bis über das Bilderbuch zum All-Age-Roman ist alles dabei!
Unterrichtsidee zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises
Jedes Jahr werden die je sechs besten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Hier finden Sie eine Unterrichtsidee zu den Nominierungen in den Kategorien „Jugendbuch” und „Preis der Jugendjury”, die sich natürlich wunderbar auf alle andere Kategorien oder Bestenlisten übertragen lässt. Ausprobieren!
Highlight-Angebote unserer Partner für Leseförderung
Literarisches Antivirus Programm der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Schon geradezu ein Klassiker: Sommer Weltliteratur to go
Das normale Vorlesen für Kinder in Schulen und Bibliotheken mussten die Lesefüchse wegen der Corona-Pandemie einstellen. Jetzt sind sie mit ihren Lieblingsgeschichten zurück mit #Lesefüchsedaheim.
Digitale Angebote der Internationalen Jugendbibliothek: „Auf der Suche nach dem geheimen Code: Eine Webrallye für junge Spürnasen zu Erich Kästner” und „Anti-Corona-Koller-Kettengeschichten-Aktion mit Silke Schlichtmann”
Angebote des SWR Kindernetzes, darunter Lesungen von Kinderbüchern
„einfach vorlesen“ – ein Angebot der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung
#wirlesenweiter: Lesungen der Isarautoren auf Youtube
Kultur für Kinder vom BR, z. B. Hörspiele und Geschichten, finden Sie hier.
Vorlesezeit beim Sankt Michaelsbund: Bekannte Kinder- und JugendbuchautoInnen und IllustratorInnen lesen aus ihren Büchern vor, darunter u. a. Silke Schlichtmann, Quint Buchholz, Franziska Gehm, Alois Prinz und Julien Wolff.
Weitere Tipps:
Podcasts
- „Bücher für junge Leser” des Deutschlandfunks
- Buchtipps in Kürze – Kinder- und Jugendliteratur – von MDR Kultur
- Abenteuer Lesen Kinderbücher
- SWR2 lesenswert
- Hanser Rauschen, Literatur Podcast
- Diwan – Das Büchermagazin des BR
- Podcast-Lesungen in der ARD Audiothek
- Podcasts für Kinder in der ARD Audiothek
- Literatur Podcasts in der ARD Audiothek
logo!, mebis und noch mehr
In der ZDF Mediathek finden sich immer wieder ansprechende, für die Primar- und Sekundarstufe I altersgerecht aufbereitete Videos und Texte von logo!, so auch zum Thema Lesen:
Natürlich gibt es auch auf mebis zahlreiche weiterführende Ideen und Beispiele rund ums Buch und das Lesen, z. B. zum/zu
Weitere Ideen und Tipps:
- Idee: Buchcasting im Unterricht – warum nicht auf digital mit kurzen Videos auf mebis?
- Booktube: SuS können booktubes durchstöbern und z. B. ihre „Top 3” küren. Oder lieber selbst booktube-Videos für mebis erstellen, dort ihrer Klasse zeigen und diskutieren.