Expertinnen-Netzwerk Bayern
In Bayern hat sich seit vielen Jahren eine Begleitung durch das BiSS-Expertinnen-Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dreier bayerischer Universitäten etabliert:
- Prof. Dr. Anita Schilcher, Universität Regensburg
- Prof. Dr. Astrid Rank, Universität Regensburg
- Dr. Johannes Wild, Universität Regensburg
- Prof. Dr. Christel Meier, Universität Augsburg
- Prof. Dr. Markus Pissarek, Universität Passau
Verknüpfung Wissenschaft und Praxis vor Ort: bayerisches Expertinnen-Netzwerk
Prof. Dr. Anita Schilcher hat den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg inne. Ihre Schwerpunkte liegen in der Lese- und Schreibforschung sowie in der Professionswissensforschung. Sie leitet die Forschungsprojekte RESTLESS und FiLBY, die an zahlreichen bayerischen Schulen durchgeführt wurden. Zusammen mit Prof. Dr. Astrid Rank und Prof. Dr. Stefan Krauss war sie mit dem Projekt Eva Prim auch in der ersten BISS-Förderlinie beteiligt.
Prof. Dr. Markus Pissarek leitet den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Passau. Einen seiner Forschungsschwerpunkte stellt die Leseförderung dar und die Frage, wie Lesekompetenz nachhaltig und wirksam gefördert werden kann, wie Diagnostik dabei helfen kann und wie man Lesetrainings evaluieren und optimieren kann. Er freut sich, im Team mit den Kolleginnen und Kollegen aus Regensburg und Nürnberg-Erlangen den Transfer Wissenschaft-Praxis unterstützen zu können sowie auf spannende gemeinsame Erfahrungen.
Dr. Johannes Wild unterrichtete an einer Mittelschule und ist Akademischer Rat an der Universität Regensburg. Seine Schwerpunkte sind die Lese- und Schreibdidaktik. Mit Frau Prof. Dr. Anita Schilcher arbeitet er bereits bei FiLBY (Fachintegrierte Leseförderung Bayern) zusammen und ist außerdem an der Entwicklung des PC-Programms RATTE (Regensburger Analysetool für Texte) zur Berechnung von Lesbarkeitsindizes von Texten beteiligt.
Prof. Dr. Christel Meier (Foto: © Glasow) war Gymnasiallehrerin und leitet den Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. die empirische Erforschung von Teilkompetenzen des literarischen Textverstehens im Vergleich zum Sachtextverstehen und empirische Unterrichtsforschung im Bereich Lesen.
Prof. Dr. Astrid Rank ist seit 2011 Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik, seit 2014 an der Universität Regensburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungssprache im Fachkontext (Naturwissenschaften, Mathematik) und Kompetenzentwicklung bei Erzieherinnen und Lehrkräften im Zusammenhang mit Heterogenität und Inklusion.