Der magische Kalender Band 2Armin PongsKinder20219783981646658 Das magische Quartett – die vier Kinder Aron, Taya, Anne und Said – sind inzwischen so oft auf Burg Löwenstein, dass sich diese wie ein zweites Zuhause anfühlt. Jeden Tag sind sie bei Professor von Löwenstein und…
Baskerville Hall - das geheimnisvolle Internat der besonderenTalenteAli StandishKinder und Jugendliche20249783446279797 Baskerville Hall – das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente öffnet seine Türen für die Leserinnen und Leser im Jahr 1868. Der elfjährige Arthur Conan…
Die drei ??? Kids - 100 StundenUlf BlanckKinder20249783440180280 Der 100. Fall aus der Reihe „Die drei ??? Kids” fordert die drei jugendlichen Detektive Justus, Bob und Peter ganz persönlich heraus. Ein unbekannter Erpresser gibt den Dreien 100 Stunden Zeit, um herauszufinden, wer er…
Frida KahloChristine Schulz-Reiss; Tine Schulz (Illustr.)202497839492763611,4 Frida Kahlo - die Farben einer starken Frau In der Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute” stellt Christine Schulz-Reiss die Künstlerin Frida Kahlo vor. Chronologisch beleuchtet sie wichtige Stationen im…
Bayerisches Lesescreening (BYLES): ein Instrument zur Erhebung der Lesekompetenz Mit dem Bayerischen Lesescreening (BYLES) steht den bayerischen Grundschulen ab Herbst 2024 ein standardisiertes digitales Instrument zur Verfügung, mit dem Lehrkräfte den Zuwachs an Lesekompetenz und damit den…
Die unglaubliche Geschichte von der RiesenbirneJakob Martin Strid20129783414820785 Das Leben in Glückshafen ist friedlich und ruhig, bis die Katze Mika und der Elefant Sebastian eines Tages am Hafen eine Flaschenpost finden. Die Flasche ist vom verschwundenen Bürgermeister von…
Lektüreempfehlungen Realschule Hier finden Sie die Links zu den Lektüreempfehlungen des LehrplanPLUS, die das ISB und #lesen.bayern zusammengestellt haben: Jahrgangsstufe 5+6 Jahrgangsstufe 7+8 Jahrgangsstufe 9+10Lektüreempfehlungen Gymnasium Hier finden Sie die Links zu den…
Grundlagen der LeseförderungWas ist Lesekompetenz? Das Mehrebenen-Modell zeigt die Einflussgrößen, die die Lesekompetenz bestimmen. Während die Prozessebene die kognitiven Aktionen des Lesens beschreibt, d.h. die Aufnahme der Schriftzeichen und die Schritte ihrer Verarbeitung, bezeichnen die…
Gendersensibles LesenIm Gespräch mit Frau Prof. Ina Brendel-Perpina von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Gendersensiblen LesenFrau Prof. Brendel-Perpina, wenn man sich mit dem Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen beschäftigt, taucht unweigerlich die Frage auf, ob…
Zeitungen und ZeitschriftenBundesverband Deutscher Zeitungsverleger Nach ausländischem Vorbild initiierte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) 1979 gemeinsam mit dem Aachener Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) erstmals das Leseförderungsprojekt…