mobile Navigation Icon

Moderne Fremdsprachen

Im Unterricht der modernen Fremdsprachen aller Schularten spielen Texte eine bedeutende Rolle. Im Zusammenspiel mit den anderen kommunikativen Fertigkeiten ist das Leseverstehen unabdingbar für eine erfolgreiche fremdsprachliche Kommunikation. Über den erschließenden und kreativ gestaltenden Umgang mit fremdsprachlichen Texten unterschiedlicher Art schulen die Schülerinnen und Schüler gezielt ihre Lesekompetenz und entwickeln Freude am Lesen.

Im Sinne eines offenen Textbegriffes setzen sie sich mit einer großen Bandbreite von fremdsprachlichen Sach- und literarischen Texten aus unterschiedlichen Quellen, auch digitaler Art, auseinander und erschließen diese mithilfe entsprechender Lesetechniken. Beim Einsatz von Lesetechniken greifen die Schülerinnen und Schüler auf bereits bekannte Techniken aus dem Deutschunterricht zurück bzw. übertragen die im Fremdsprachenunterricht erworbenen Lesetechniken auch auf deutsche Texte.

Im Bereich des kontrastiven Spracherwerbs und der Sprachmittlung spielen Texte in deutscher Sprache eine wichtige Rolle. Durch die Übertragung von Inhalten von einer Sprache in die andere und den angeleiteten Sprachvergleich reflektieren die Schülerinnen und Schüler im Fremdsprachenunterricht die deutsche Sprache und schärfen ihren Sprachgebrauch.

Im Unterricht der modernen Fremdsprachen werden Textsorten unterschiedlicher Art aus digitalen und Printmedien eingesetzt, z. B.:

  • E-Mails, Blogeinträge, Websites
  • Kommentare, Berichte, Leserbriefe, Interviews
  • Märchen, Gedichte, Geschichten, Comics, Liedtexte
  • Broschüren und Flyer
  • Werbung
  • Briefe, Einladungen, Gruß- und Postkarten
  • (Info-)Grafiken und Statistiken, Schaubilder
  • Rezepte, Anleitungen
  • (Reise-)Berichte, Tagebucheinträge

 

Fachspezifische Situationen:

Im Unterricht der modernen Fremdsprachen begegnen Schülerinnen und Schüler Texten in vielfältigen Situationen, u. a.:

  • Texterschließung durch intensives Lesen
  • kursorisches Lesen zur Orientierung über den Textinhalt
  • Auswerten von diskontinuierlichen Texten (z. B. Grafiken, Statistiken)
  • extensives Lesen von (authentischen oder didaktisierten) Lektüren
  • Informationsrecherche durch selektives Lesen
  • analytisches Lesen zur sprachlichen und inhaltlichen Interpretation von Texten
  • spracherwerbsorientiertes Lesen

 

Methoden/Besonderheiten:

Die Schülerinnen und Schüler verwenden bei der Erschließung von Texten, je nach Lernstand, unterschiedliche Methoden und Lesetechniken, u. a.:

  • Nutzung thematischen Vorwissens
  • Planungsstrategien
  • Erschließung unbekannten Vokabulars
  • Transfer von Sprachwissen, auch aus anderen Sprachen
  • Anwendung textstrukturierender Verfahren
  • Berücksichtigung inhaltlicher, sprachlicher und textsortenspezifischer Merkmale
  • Erstellen von Notizen
  • Techniken des Inferierens
  • selbständige Verwendung von Hilfsmitteln, z. B. Wörterbüchern