mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Besprechungen Belletristik » Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Frank Schwieger; Romana Wultschner (Illustr.): Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Besprechung

„Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia" von Frank Schwieger ist ein fesselndes Kinder- und Jugendbuch, das die Lesenden auf eine spannende Reise in die Welt der griechischen Mythologie mitnimmt. Jede, der im Buch beschriebenen griechischen Protagonistinnen, sei es Athene selbst, Eurydike, Aphrodite, Iphigenie oder andere erzählen aus der Ich-Perspektive und in ihrem eigenen Ton ihre Geschichte und Rolle, die sie in der antiken Welt spielten. So lernen die Lesenden auf unterhaltsame Weise viele verschiedene Sagen und Persönlichkeiten mit ihren Eigenheiten und Stärken aus der griechischen Mythologie kennen.
Frank Schwiegers Schreibstil ist lebendig und flüssig, was es den jungen Lesenden leicht macht, sich in die Erzählung hineinzuversetzen. Der Blickwinkel aus Sicht der Hauptfigur verleiht der Geschichte eine persönliche Note, die es ermöglicht, auch Gedanken und Gefühle der jeweiligen griechischen Persönlichkeit nachzuvollziehen. Zum Beispiel wird Athene nicht nur als mächtige griechische Göttin dargestellt, sondern auch als jemand, der das Wohlwollen der Bevölkerung Athens im Wettstreit mit Poseidon erlangt und so die Schutzgöttin der Stadt wird.
Die Illustrationen im Buch von Ramona Wultschner ergänzen den Text und tragen zur optischen Anziehungskraft für Kinder und Jugendliche bei. Sie helfen, die mythologischen Persönlichkeiten lebendig werden zu lassen und machen das Lesen zu einem Erlebnis. Zu Beginn jedes Kapitels werden die griechischen Protagonistinnen auf drei Seiten mit ihren Eigenschaften, ihren besonderen Fähigkeiten, aber auch ihren Schwächen in übersichtlichen und lustigen comicartigen Illustrationen vorgestellt.
 

Didaktische Hinweise

Das Buch ist aufgrund seiner um die 20-seitigen, in sich abgeschlossenen Geschichten, die deswegen auch einzeln gelesen werden können, auch schon in der 3. und 4. Klasse der Grundschule wunderbar zum Vorlesen geeignet.


Im Unterricht der weiterführenden Schule kann das Buch als Klassenlektüre ab der 5. Klasse sehr empfohlen werden. Nach dem Lesen der Lektüre können die Schülerinnen und Schüler sich eine der Protagonistinnen auswählen und ein Wissensplakat (mit weiteren Informationen über die Hintergrundgeschichte, Eigenschaften, Herausforderungen und Erfolge der Figur) anfertigen.
Auch besteht die Möglichkeit weitere Charaktere, natürlich auch männliche, aus der griechischen Mythologie auszuwählen und ein derartiges Plakat anzufertigen. Bei der Erstellung des Plakates kann man den im vorderen Einband des Buches befindlichen leeren Steckbrief für die neue Persönlichkeit als Vorlage verwenden. Bei der anschließenden Vorstellung kann dann eine ausgewählte Geschichte zur Persönlichkeit von den Referierenden vor der Klasse vorgetragen werden. So erweitern sich die Kenntnisse zur griechischen Mythologie um ein Vielfaches.
 

Kreative Ideen:
- Bilder in Anlehnung an das Buch zu den vorgestellten Figuren zeichnen und mit weiteren Eigenschaften, Fähigkeiten und Schwächen versehen. Hier ist auch eine Zusammenarbeit mit der Kunstlehrkraft und eine Ausstellung (auch mit den selbsterstellen Wissensplakaten) im Klassenverband oder Schulhaus möglich.
- Die einzelnen Erzählungen im Buch können auch als Rollenspiel nachgespielt werden. Dabei kann man die Geschichten aus dem Buch nachspielen oder auch mit selbst verfassten Dialogen der Figuren aus der griechischen Mythologie ergänzen. Hier bietet sich ein Theaterabend mit einem Vorspiel vor den Eltern der Klasse an.

Weitere Bücher des Autors:
Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp 
Die Rache des Gladiators 
Erik der Wikingerjunge 
Ich, Odin, und die wilden Wikinger 

Gattung

  • Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Eignung

sehr gut als Klassenlektüre geeignet und zum Vorlesen

Altersempfehlung

Jgst. 3 bis 7

Fächer

  • Deutsch
  • Geschichte

FÜZ

  • Kulturelle Bildung
  • Sprachliche Bildung

Erscheinungsjahr

2024

ISBN

9783423444118

Umfang

240 Seiten

Medien

  • Buch
  • E-Book