mobile Navigation Icon

Takis Würger: Für Polina

Besprechung

Bei dem Roman Für Polina von Takis Würger handelt es sich um eine Liebes- und Coming-of-Age-Geschichte. Im Mittelpunkt stehen Hans Parger und Polina, die beide am selben Tag geboren wurden. Ihre alleinerziehenden Mütter, Fritzi und Güneş, lernen sich im Krankenhaus kennen – seitdem verbindet Hans und Polina eine enge Freundschaft. Durch Zufall entdeckt Hans’ Mutter eine verwunschene Villa im Moor unweit von Hannover. Sie gehört dem eigenwilligen Heinrich Hildebrand, der Mutter und Sohn bei sich wohnen lässt. Hildebrand liebt russische Klassiker und besitzt ein altes, verstimmtes Klavier, auf dem Hans seine ersten Stücke komponiert. Schon früh zeigt sich seine besondere Begabung fürs Klavierspielen, obwohl er eher schweigsam und zurückhaltend ist. Auch Güneş und Polina verbringen viel Zeit in der Villa. Als Teenager verliebt sich Hans unsterblich in Polina, die jedoch ganz anders ist als er: lebhaft, frech und übermütig. Für sie ist Hans eher ein enger Freund und Bruderersatz. Nach dem tragischen Unfalltod seiner Mutter, die bei der Baumpflege ums Leben kommt, zieht Hans zu seinem Vater nach Hamburg-Othmarschen. Doch zu ihm kann er keine emotionale Beziehung aufbauen. Er gibt das Klavierspielen auf und arbeitet fortan als Klaviertransporter in Hamburg. Zwar telefonieren Hans und Polina nach Fritzis Tod noch gelegentlich, und Polina kündigt immer wieder an, ihn in Hamburg besuchen zu wollen, doch der Kontakt bricht allmählich ab – bis Hans nichts mehr von ihr hört. Es folgen Jahre der inneren Leere. Eines Tages, bei einem Klaviertransport, setzt sich Hans mitten auf der Straße spontan ans Instrument und spielt eine improvisierte Komposition – die Melodie, die er einst für Polina geschrieben hat. Eine Passantin filmt ihn dabei und stellt das Video unter dem Titel Mover Plays Piano on the Street and Moved My Heart ins Netz. Das Video geht viral – eine Million Menschen lassen sich von der Musik verzaubern. Hans erkennt, dass er Polina wiederfinden muss – und dass die Melodie, die er für sie komponiert hat, der Schlüssel dazu sein könnte. Er beginnt wieder zu spielen und wird zu einem gefeierten Musiker. Am Ende findet er nicht nur zur Musik, sondern auch zu Polina zurück.

Didaktische Hinweise

Der Roman Für Polina eignet sich sehr gut für die Anschaffung in der Schulbibliothek. Er behandelt zentrale Themen wie Identität, Freundschaft, Liebe, Verlust und das Erwachsenwerden – Aspekte, mit denen sich auch junge Leserinnen und Leser identifizieren können. Darüber hinaus spielt das Thema Hochbegabung eine zentrale Rolle und wird am Beispiel von Hans differenziert und einfühlsam dargestellt. Die Handlung des Romans ist insgesamt klar und stringent aufgebaut, wobei besonders der psychologische Aspekt im Vordergrund steht. 

Gattung

  • All Age

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 10 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Psychologie

FÜZ

  • Alltagskompetenz und Lebensökonomie
  • Kulturelle Bildung
  • Werteerziehung
  • Soziales Lernen

Erscheinungsjahr

2025

ISBN

9783257073355

Umfang

304 Seiten

Medien

  • Buch
  • E-Book
  • Hörbuch