Bibi Dumon Tak; Annemarie van Haeringen (Illustr.): Regenwurm und Anakonda
Besprechung
„Das hier sind Referate von Tieren über andere Tiere. Referate können nämlich superviel Spaß machen. Vor allem, wenn sie mal nicht von der Tierart Mensch gehalten werden.“ Gleich im Vorwort stellt die bereits von vielen Tiersachbüchern bekannte Bibi Dumon Tak ihre Idee vor: In Tiere halten Referate lässt sie das Tierreich selbst zu Wort kommen – und verwandelt so das klassische Schulreferat in ein ebenso witziges wie lehrreiches Abenteuer. Die Tiere haben genug davon, dass der Mensch immer über sie spricht und beschließen, die Rollen umzudrehen: Jetzt erzählen sie selbst über andere Tiere. Dabei entstehen ganz verschiedene, überraschende und oft urkomische Vorträge – etwa wenn der Regenwurm die gefährliche Anakonda vorstellt oder der Putzerfisch vom Leben mit dem Hai berichtet.
Rund 200 Tierarten kommen zu Wort und bringen den Leserinnen und Lesern auf jeweils einer Seite mal mehr und mal weniger erstaunliche Fakten näher: dass es zum Beispiel nur sieben schwarz-weiße Tierarten gibt oder dass der „Blaue Drache“ tatsächlich eine Nacktschnecke ist. Dass dabei nicht immer das Tier, sondern manchmal auch der Referent im Mittelpunkt steht, kommt schon mal vor. So betont der Putzerfisch gleich mehrmals, dass es um den Hai geht, erzählt aber mehr über sich, den furchtlosen und fleißigen Putzerfisch. Andere Tiere stottern, wieder andere erzählen eher hölzern und kurz. So weist jedes Referat einen anderen Charakter auf und das Buch wird nicht langweilig!
Dazu tragen auch die humorvollen Illustrationen der niederländischen Künstlerin Annemarie van Haeringen, die den tierischen Vortragenden mit kleinen Feinheiten Leben und Charakter verleiht. So entsteht ein Sachbuch, das Wissen, Witz und Unterhaltung miteinander verbindet.
Didaktische Hinweise
Das Konzept, Tiere Referate über andere Tiere halten zu lassen, ist eine einfache wie unterhaltsame Idee. Durch die verschiedenen Tiertypen, die die Autorin entwirft, eignen sich die einzelnen Referate auch sehr gut zum Vorlesen. Die verschiedenen Referentenrollen fördern Empathie, Perspektivwechsel und humorvolles Lernen: Kinder erleben, wie sich Wissen spannend, kreativ und zugleich faktenreich präsentieren lässt. Zugleich üben sie sich durch die unterschiedlichen tierischen Referentenstile in der Wahrnehmung und Beschreibung sprachlicher Nuancen.
Konkrete Ideen zum Einsatz im Unterricht finden sich im Zusatzmaterial.
Gattung
- Sachbücher
Sachbuchkategorie
- Natur, Tiere, Lebensräume
Eignung
themenspezifisch geeignet und zum VorlesenAltersempfehlung
Jgst. 4 bis 5Fächer
- Biologie
- Deutsch
FÜZ
- Sprachliche Bildung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
Erscheinungsjahr
2025ISBN
9783836962919Umfang
119 SeitenMedien
- Buch
- E-Book