Sabine Praml; Christiane Hansen (Illustr.): Wenn sieben kleine Gartenhasen zu Käfern und Radieschen rasen
Besprechung
In diesem liebevoll gereimten Pappbilderbuch begleiten wir die sieben kleine Hasen – Tom, Titus, Frieda, Emma, Fienchen, Valentin und Matti – durch ein kunterbuntes Gartenabenteuer. Sie pflanzen, buddeln, gießen, bestaunen Käfer und bauen ein Insektenhotel. Die Geschichte führt kleine Zuhörer und Zuhörerinnen spielerisch an Themen wie Natur, Jahreszeiten, Pflanzenwachstum und Umweltbewusstsein heran.
Die kurzen, lustigen Reime sind leicht verständlich und eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die Verse sind kindgerecht, humorvoll und laden zum Mitsprechen ein.
Die Illustrationen sind das Herzstück des Buches. Durch die liebevollen Details, lebendigen Farben und niedlichen Figuren gibt es viel zu entdecken. Auf jeder Seite wimmelt es von Käfern, Schnecken und Regenwürmern, sodass Kinder immer wieder neue Dinge finden und die Bilder eigenständig erkunden können.
Didaktische Hinweise
Das Buch bietet eine schöne Gelegenheit, mit kleinen Kindern über Natur, Jahreszeiten und gemeinsames Tun ins Gespräch zu kommen. Das Buch regt zu Fragen an wie: Was wächst im Garten? Welche Tiere leben dort? Was kann man zusammen schaffen?
Durch die humorvollen Reime und detailreichen Illustrationen werden nicht nur Sprache und Wahrnehmung gefördert, sondern auch erste Ansätze von Naturverbundenheit und ökologischer Achtsamkeit gestärkt. Besonders wertvoll ist, dass das Buch die Freude am Erkunden und gemeinsamen Entdecken in den Mittelpunkt stellt – ohne belehrend zu sein. Es eignet sich gut für den Einsatz in Kitas, in der Familie oder in der Frühpädagogik, um kindliche Neugier aufzugreifen und spielerisch Wissen über die Umwelt zu vermitteln.

Gattung
- Bilderbücher
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlen und zum VorlesenAltersempfehlung
Jgst. 0 bis 0Fächer
- Deutsch
- DaZ - Deutsch als Zweitsprache
FÜZ
- Sprachliche Bildung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
Erscheinungsjahr
2025ISBN
9783751206471Umfang
16 SeitenMedien
- Buch