mobile Navigation Icon

Rebecca Elbs; Lena Winkel (Illustr.): Ein Weihnachtswunder namens Fred

Besprechung

Der achtjährigen Emma und ihrer Familie stehen trübe Weihnachten bevor. Eigentlich wollten Emma, ihre Eltern und ihr kleiner Bruder Paul das Fest auf den Kanaren verbringen, doch Papa hat sich bei den Flugtickets schlimm verklickt und beim Kauf das falsche Datum eingegeben. Sie sind gerade erst in Opa Freds Haus gezogen, nachdem dieser im vergangenen Herbst gestorben ist. Um der Trauer um das beliebte Familienmitglied zu entfliehen, wollten sie alle vier das Weihnachtsfest in der Sonne verbringen. Aber stattdessen sitzen sie nun zwischen Umzugskartons in Opas altem Haus, ihrem neuen Zuhause. Die Stimmung ist gedrückt, denn Weihnachten ohne Opa Fred ist unvorstellbar. Doch dann taucht plötzlich ein kleines, lustiges Fellknäuel an der Wohnungstür auf: Es ist ein gezähmtes Frettchen mit einem Glöckchen um den Hals! Das Tier, welches von Paul liebevoll auf den Namen „Fred“ getauft wird, bringt nicht nur Chaos, sondern jede Menge Freude und sogar ein bisschen Magie ins Haus. Und zum Schluss wird Weihnachten doch noch richtig schön!

Didaktische Hinweise

Das Buch widmet sich Themen wie Abschied und Neubeginn, dem Festhalten an Erinnerungen und dem Entdecken neuer Hoffnung. Mit viel Humor und Gefühl erzählt Rebecca Elbs eine Geschichte, die sich sehr gut zum Vorlesen in der Adventszeit ab der ersten Klasse eignet. Geübte Leser/-innen können die 29 Seiten bereits ab der zweiten Klasse selbst bewältigen, obwohl die Satzkonstruktionen manchmal komplex sind. Die zum Teil großflächigen farbigen Illustrationen von Lena Winkel erleichtern aber das Textverständnis. Obwohl die Abschiedsthematik zu Anfang des Buches zunächst eine gewisse Schwere vermuten lässt, ist die Geschichte um das kleine Frettchen keinesfalls traurig. Im Gegenteil: der humorvolle und quirlige Sprachstil der Autorin macht von Seite zu Seite mehr Lust aufs Weiterlesen. Und schließlich freuen sich die jungen Lesenden über das glückliche Ende für alle Beteiligten. 

Gattung

  • Erstlesebücher
  • Bilderbücher

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen und zum Vorlesen

Altersempfehlung

Jgst. 1 bis 3

Fächer

Erscheinungsjahr

2024

ISBN

9783551558480

Umfang

29 Seiten

Medien