Isarautoren; Nina Müller (Illustr.): Komm mit in die Berge! Das große Vorlesebuch für die Ferien
Besprechung
Wer wissen will, wie die Berge das Alpenglühen entdeckten, welche Abenteuer im Tal der Biber warten, was es mit dem magischen Plumpsklo auf sich hat und was ein Hirschbockbirkfuchsauergams — kurz Wolpertinger — mit einem Sternputz zu tun hat, liegt mit der Lektüre der Münchner Isarautoren „Komm mit in die Berge” genau richtig. 25 Autorinnen und Autoren machen mit ihrem Buch Lust auf Berge, Wandern und Gipfelglück. In 25 Geschichten und drei „Rätseln am Berg” in Gedichtform erzählen sie unter anderem von Gipfelstürmern und Wolkenwesen, von Kaiserschmarrn und Steineiern, einer Nacht in der Donglinger Hütte mit lauter kleinen Donglingern (ja, es gibt sie wohl wirklich, die kleinen Wichtel in den Bergen) und schließlich vom „Alpenkrokodil”, mit dessen Form sich junge Lesende die Anordnung der Alpenländer gut merken können.
Didaktische Hinweise
Das Geschichtenbuch der Münchner Isarautoren eignet sich gut für die Schulbibliothek und zum Vorlesen in der Klasse, besonders in der Zeit vor den Ferien. Es macht nicht nur Lust aufs Wandern und Kraxeln, sondern auch aufs Zuhören und Selberschreiben. Gerade die Fantasiewesen regen zum Weiterschreiben an. Mit den sehr schönen und kindgemäßen Illustrationen weckt das Buch die Vorstellungskraft der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Geschichten im Buch sind nach Lesealter sortiert und bieten somit für Lehrkräfte und Vorlesende eine gute Orientierungshilfe. Ältere und wandererfahrene Schülerinnen und Schüler könnten die Rätselseiten um weitere „Bergrätsel” erweitern.

Gattung
- Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher
Eignung
für die Schulbibliothek empfohlen und zum VorlesenAltersempfehlung
Jgst. 1 bis 4Fächer
- HSU
- Geografie/Erdkunde
- Deutsch
Erscheinungsjahr
2023ISBN
9783505151101Umfang
219 SeitenMedien
- Buch