Sarah Welk: Frei - Beste Freundschaft
Besprechung
Der zweite Band der Frei-Reihe von Sarah Welk stellt erneut die Freundesgruppe der fünf Jugendlichen Nina, Nasrin, Josh, Nico und Koray in den Mittelpunkt. Anders als in Band 1, in dem Josh als Ich-Erzähler auftritt, ist in Band 2 Nasrin die Ich-Erzählerin. Das Geschehen spielt sich wieder an der Ida-Müller-Schule in Rottloch ab. Diese besondere Schule hat ein ganz eigenes pädagogisches Konzept, das gänzlich auf der Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler basiert. Und diesmal geht es darum, ein Gemeinschaftsprojekt auf die Beine zu stellen, bei dem die 99000 Euro, die der Gründer der Schule den Schülern anlässlich seines 90. Geburtstages zur Verfügung gestellt hat, den Schülerwünschen gemäß sinnvoll eingesetzt werden. Rund um die Suche nach einer sinnvollen Projektidee geschehen aber einige unerfreuliche Dinge an der Schule, wie die Verwüstung der Toiletten durch Unbekannte. Und Nasrins Bruder Arad benimmt sich plötzlich seltsam. Auch die Bitte der Schulleiterin, Nasrin solle sich um den neuen Mitschüler Joachim kümmern, ohne dass die anderen von dieser Bitte erfahren, fordert Nasrin emotional stark. Die Spitzenschülerin, die sich immer bereitwillig für andere einsetzt, gerät an ihre Grenzen. Denn in ihrem Leben scheint plötzlich alles aus dem Ruder zu laufen – besonders wenn es um die Beziehungen zu ihren Freunden, zu ihren Mitschülern und zu ihrem Bruder geht. Auf wen kann sich Nasrin verlassen? Diese Frage stürzt die stets auf Harmonie bedachte Nasrin in Verzweiflung. Aber es zeigt sich, wer ihre wahren Freunde sind und dass man nur mit Mut zur Wahrheit gemeinsam schwierige Situationen meistern kann.
Didaktische Hinweise
Der zweite Band der Frei-Reihe ist ebenso wie Band 1 mit viel Witz und in jugendnaher Sprache geschrieben. War der Ich-Erzähler in Band 1 männlich, so steht nun eine weibliche Protagonistin im Mittelpunkt. Verbindend ist in beiden Bänden die Freundesgruppe der fünf Jugendlichen Nina, Nasrin, Josh, Nico und Koray. Nasrin ist eine Jugendliche mit muslimischen Wurzeln, die Kopftuch trägt, zusammen mit ihrem Bruder und dem alleinerziehenden Vater lebt und in der Familie große Verantwortung trägt. Von ihrem Freundeskreis wird sie geschätzt. Sie ist schulisch eine Überfliegerin und steht für Ehrgeiz, Klugheit und ein großes Organisationstalent. Sie ist aber auch ein Mädchen, das viele Freunde hat und stets umgänglich und auf Harmonie bedacht ist. Die Autorin hat eine spannungsvolle Geschichte verfasst, die viele aktuelle Themen Jugendlicher aufgreift. So zeigt Sarah Welk in ihrer Geschichte, wie schwierig es für junge Menschen sein kann, wenn viele Erwartungen an sie gestellt werden – von Erwachsenen, aber auch von Gleichaltrigen – und wie leicht auch ein junger Mensch wie Nasrin, die eigentlich fest im Leben steht und klare Ziele hat, in der Phase der Pubertät plötzlich den Halt zu verlieren scheint. Der Verfasserin gelingt es aber, in einer für junge Leserinnen und Leser ansprechenden Sprache, Lösungen aufzuzeigen, wie junge Menschen in dieser sehr sensiblen Entwicklungsphase mit Problemen im zwischenmenschlichen sowie im emotionalen Bereich umzugehen lernen können. Dass die Autorin in die Geschichte sehr viele Problemthemen wie Cybermobbing, Entwicklung von Psychosen, die Kopftuchfrage und zudem auch Aspekte wie gleichgeschlechtliche Elternpaare, Alleinerziehende und auch emotionale Erpressung einfließen lässt, wirkt mitunter recht konstruiert. Es gelingt der Autorin aber bei allen eingeflochtenen Problemthemen eine spannungsvolle Geschichte zu entwickeln, die man als Leser unbedingt zu Ende lesen möchte.
Das Buch eignet sich für die Schülerbücherei. In lesefreudigen Klassen kann es vielleicht auch als Klassenlektüre ausgewählt werden, allerdings ist der Umfang von über 300 Seiten sehr groß. Auch fühlen sich von Band 2 aufgrund der weiblichen Ich-Erzählerin eher Leserinnen angesprochen. Wie bereits genannt, bietet das Buch für Unterrichtsgespräche viele thematische Anlässe, die insbesondere Schülerinnen und Schülern in der Phase der Persönlichkeitsfindung während der Pubertät sehr wichtig sein können.
Gattung
- Romane
Zielgruppe
JugendlicheEignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 6 bis 9Fächer
- Deutsch
FÜZ
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie
- Soziales Lernen
- Werteerziehung
Erscheinungsjahr
2025ISBN
9783845857558Umfang
303 SeitenMedien
- Buch