Sarah Welk: Frei - Bester Sommer
Besprechung
Der 14-jährige Joshua führt mit seiner Mutter und deren Lebensgefährtin ein unstetes Leben. Im Laufe seines Lebens hat er schon in elf Städten, u.a. Neapel, Wien, Berlin oder Hamburg gelebt. Nun zieht es seine Künstlermutter wieder an einen neuen Ort. Joshua kann kaum glauben, dass sein Mutter sich für Rottloch, ein kleines unbedeutendes Dorf entschieden hat. Aber letztlich weiß er, dass Rottloch wieder nur eine kurze Durchgangsstation sein wird, und er hat wie immer keine Hoffnung, Freunde zu finden. Über die Jahre hinweg ist er wegen der vielen Ortswechsel zu einem Einzelgänger geworden. Doch in Rottloch wird überraschender Weise alles anders. Die neue Schule hat ganz andere pädagogische Ansätze, als Joshua es von den bisher besuchten Schulen kennt. Und so startet schon kurz nach seiner Ankunft ein außergewöhnliches Projekt. In einer Fünfergruppe sollen die Jugendlichen mehrere Tage im Wald verbringen und sich – angeleitet durch eine Art Schnitzeljagd – alleine durchschlagen. Schnell wird klar, dass sich die fünf Jugendlichen – drei Jungen und zwei Mädchen – trotz ihrer Verscheidenheit irgendwie zusammenhalten müssen. Das gelingt anfangs nur schwer, bis plötzlich einer der Jungen in einer Gewitternacht verschwindet. Die Angst um den Mitschüler lässt den Gemeinschaftssinn wachsen und Joshua merkt zum ersten Mal, dass er Freundschaften knüpfen kann und sich sogar verliebt hat.
Didaktische Hinweise
Die Autorin erzählt die Geschichte aus Joshuas Sicht. Mit viel Witz und jugendnaher Sprache hat sie eine spannungsvolle Geschichte verfasst, die viele aktuelle Themen Jugendlicher aufgreift. So spielt für Joshua das Thema Freundschaft zum ersten Mal eine große Rolle und ihm gelingt es, sich am Ende gegen die unstete Lebensweise seiner Mutter aufzulehnen, denn er erkennt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind. Daneben lässt die Autorin viele weitere Themen einfließen: Diversität, schwierige Familienverhältnisse, Influencer, Aussteiger, erwachsen werden etc.
Das Buch ist sehr gut für die Schülerbücherei geeignet und spricht Jungen wie Mädchen ab Jahrgangsstufe 6 bis 9 aufgrund der jugendnahen Sprache sicher an. Man könnte das Buch auch als Klassenlektüre vor den Sommerferien lesen. Die vielfältigen Themen können Anlass für Unterrichtsgespräche sein. Aufgrund des Umfangs von 267 Seiten braucht es aber geübte Leser, die sich zügig durch das umfangreiche Jugendbuch lesen können.
Die Thematik „Abenteuer im Wald“ macht das Buch zu einer idealen Sommerlektüre.

Gattung
- Romane
Zielgruppe
JugendlicheEignung
für die Schulbibliothek empfohlenAltersempfehlung
Jgst. 6 bis 9Fächer
- Deutsch
FÜZ
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie
- Soziales Lernen
- Werteerziehung
Erscheinungsjahr
2025ISBN
9783845857541Umfang
267 SeitenMedien
- Buch