mobile Navigation Icon

Gudrun Pausewang: Au revoir, bis nach dem Krieg

Besprechung

Der Roman beginnt mit einem Fotoalbum. Die in die Jahre gekommene Hanni betrachtet ein Familienfoto, das kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs aufgenommen wurde. Sie ist gerade 15, als der Vater und ihr älterer Bruder eingezogen werden. Damit endet die ländliche Idylle der Familie. Die ältere Generation ist voller Sorge, der Bruder zieht siegesgewiss in den Krieg. Die Frauen und Hanni müssen die Arbeiten auf dem Hof alleine verrichten. Da wird ihnen Philippe, ein junger französischer Kriegsgefangener, zugeteilt. Es entsteht eine vorsichtige Liebesbeziehung zwischen ihm und Hanni. Doch das wird zu einer gefährlichen Situation für die beiden, denn Verbrüderung mit dem Feind (Fraternisieren) ist strengstens verboten. Zum Schutz der Tochter wird der Umgang mit dem Franzosen untersagt und beide dürfen nicht mehr miteinander reden. Schließlich wird Philippe an einen anderen Ort verlegt. Hanni ist verzweifelt, beide versprechen sich, einander nach dem Krieg unbedingt wiederzusehen. Doch es kommt anders. Vater und Bruder sterben an der Front. Der jüngere Bruder kehrt schwer verletzt zurück und nimmt sich an seinem 22. Geburtstag das Leben. Hanni reist nach dem Krieg nach Frankreich und sucht Philippe. Hat er überlebt und hat er auf sie gewartet? Als es ihr tatsächlich gelingt, Kontakt zu ihm aufzunehmen, muss sie erkennen, dass es zu spät ist. Ihr bleibt nur eine wehmütige Erinnerung an diese jugendliche Liebe. Gudrun Pausewang hat diesen Roman wie den Bericht einer Zeitzeugin geschrieben. Er liest sich sachlich und ohne Pathos und berichtet, wie es vielen Menschen damals erging und deren kleines Glück zerstört wurde. Die Rezensentin empfiehlt diesen Jugendoman wärmstens zur Anschaffung für die Schulbibliothek. Er kann nicht nur geschichtsinteressierten Jugendlichen eine weitere Facette aus der Kriegszeit nahebringen. Er findet ebenso seine Verwendung zur Illustrierung des Geschichtsunterricht, oder als Grundlage für Referate in diesem Fach. Für alle Leseinteressierten ist es ein weiteres Buch gegen das Vergessen, von einer Autorin geschrieben, die selbst noch dabei war.

Didaktische Hinweise

Gattung

  • Romane

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 8 bis 10

Fächer

  • Deutsch
  • Geschichte

Erscheinungsjahr

2014

ISBN

9783473584581

Umfang

221 Seiten

Medien

  • Buch