mobile Navigation Icon

Andreas Eschbach: Die Auferstehung

Besprechung

Der Bestseller-Autor Andreas Eschbach knüpft mit „Die Auferstehung“ an die berühmte Krimiserie „Die drei ???“ an. Die drei den Lesern aus der Serie bekannten Ermittler Justus Jonas, Bob Andrews und Peter Shaw sind inzwischen um die 50 Jahre alt und gehen unabhängig voneinander in Rocky Beach, Los Angelos und San Franzisko ganz unterschiedlichen Berufen nach, ehe sie wieder aufeinandertreffen.

Eschbach und die Drei ???: Der Titel „Die Auferstehung“ ist gleich doppelt motiviert. Auf einer ersten Handlungsebene geht es um das überraschende Wiederauftauchen einer jungen Frau, die nach einer Naturkatastrophe sieben Jahre im südamerikanischen Dschungel verschollen war und scheinbar dank eines Schamanen von Toten wieder auferstanden ist. Auf einer zweiten Ebene geht es um die Wiedervereinigung der Drei ??? nach jahrzehntelanger Trennung. Zwei Dinge spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Zum einen der Unfalltod von Peters Verlobter, der zum Bruch der Freunde und zur Auflösung der Drei ??? geführt hat. Zum anderen der aktuelle Kriminalfall, der zur Versöhnung des Trios führt.

Um einen Kriminalfall handelt es sich, da die so plötzlich aus dem Dschungel wieder aufgetauchte Frau, sich anschickt, ein Millionenerbe anzutreten. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, lautet: Ist die junge Erbin Tracy Hitfield dieselbe Frau, die einst im Dschungel verschwunden ist? Der Fall verkompliziert sich nicht nur, weil Justus eine Neigung für die junge Frau entwickelt, sondern auch, weil die Differenzen zwischen den drei Detektiven dazu führen, dass sie lange Zeit getrennt ermitteln, bevor sie realisieren, dass sie nur als Team erfolgreich sein werden. 

Der Roman ist ein doppeltes Muss: Ein Muss für alle Eschbach-Leser, die den Autor in Höchstform vorfinden. Ein Muss für alle Drei ???-Fans, denen die Gelegenheit gegeben wird, ihre Freunde nach so langer Zeit wiederzutreffen. So ist es kein Wunder, dass die ersten Leserreaktionen auf den Roman begeistert ausfallen: sie machen Lust, die Welt der Drei ??? neu- oder wiederzuentdecken. 

Didaktische Hinweise

Der Roman eignet sich für die Lektüre ab der Jahrgangsstufe 8 aufwärts. Die jungen Leserinnen und Leser kennen vermutlich (fast) alle die Drei ???-Krimis und können somit mit dem Phänomen der Intertextualität bekannt gemacht werden. Andreas Eschbach knüpft an die beliebte Serie an und schreibt sie auf intelligente Art und Weise weiter, indem er die Detektive in einem neuen Kontext und zunächst einzeln agieren lässt, dann aber zusammenführt, da sie nur gemeinsam den neuen Fall lösen können. Dadurch entstehen neue Sinn- und Bedeutungsebenen, die es zu entschlüsseln gilt. 

In seinem Roman vermischt Eschbach darüber hinaus geschickt verschiedene Genres und nimmt somit auch an dem in der zeitgenössischen Literatur typischen Phänomen der Hybridisierung der Genres teil. Im schulischen Kontext ermöglicht dies, dass mit den Schülerinnen und Schülern im Sinne des literarischen Lernens verschiedene Genres auf ihre Besonderheiten untersucht werden können. So handelt sich zum einen um eine Abenteuergeschichte, die auf einer Expedition nach Südamerika beruht. In diesem Zusammenhang erfahren die Leserinnen und Leser vieles über indigene Völker, die Geographie und die Situation des Regenwalds in Brasilien. Hier kann fächerübergreifend gearbeitet werden oder es können Kurzreferate vergeben werden. Darüber hinaus handelt es sich um einen spannenden Kriminalfall, der die Identität der jungen Frau und das Erbe betrifft und bei dem zum Schluss nach diversen Verwicklungen die Wahrheit ans Licht kommt.

Auf einer anderen Ebene erzählt der Roman eine Geschichte des Erwachsenwerdens und von dem Versuch, alte Verletzungen zu überwinden und Freundschaften zu reaktivieren. Schließlich ist es auch die Geschichte einer Identitätssuche, denn Tracy muss nach den Jahren im Dschungel erst wieder zu sich selbst finden. Dabei spielen auch familiäre Bindungen, Erwartungen und Rivalitäten eine Rolle, etwa in Bezug auf die Tante Mary Kingsley, die Tracy verdächtigt, eine Erbschwindlerin zu sein. Somit bietet Eschbach seinen Leserinnen und Leser einen spannenden Roman, der auf vielen Ebenen lesbar ist und unterschiedliche Anknüpfungspunkte für den Unterricht bietet.  

Gattung

  • (Kinder-) Kriminalliteratur, Thriller (Horror, Gruselliteratur)

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 8 bis 10

Fächer

  • Deutsch

FÜZ

  • Kulturelle Bildung
  • Interkulturelle Bildung
  • Soziales Lernen
  • Sprachliche Bildung

Erscheinungsjahr

2025

ISBN

9783440179741

Umfang

442 Seiten

Medien

  • Buch