mobile Navigation Icon

Ben Salomo: Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens

Besprechung

Das Buch mit dem Titel: „Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens“ wurde von dem erfolgreichen Rapper Ben Salomo verfasst, der als Jonathan Kalmanovich mit vier Jahren zu Beginn der 1980er Jahre zusammen mit seinen Eltern von Israel nach Berlin gezogen ist, wo seine Großeltern bereits lebten. Den Zunamen Ben Salomo erhielt Jonathan bei seiner Bar Mitzwa – er trägt ihn mittlerweile als Künstlernamen. Seine Kindheit und Jugend verbrachte Ben Salomo im Berliner Stadtteil Schöneberg, wo er als Jugendlicher immer wieder aufgrund seiner jüdischen Wurzeln diskriminiert wurde und sich gegen türkische und arabische Jugendliche behaupten musste. Als Rapper initiierte Ben Salomo die erfolgreiche YouTube Konzertreihe „Rap am Mittwoch“, aus der er jedoch 2018 ausstieg, auch um sich von der deutschen Hip-Hop-Szene zu distanzieren, die immer wieder durch gewaltverherrlichende, homophone, frauenverachtende und nicht zuletzt antisemitische Aussagen auffällt und wo er als jüdischer Musiker immer wieder Diskriminierungen und Provokationen ausgesetzt war. Mit seinem klaren Bekenntnis zum Judentum tritt Ben Salomo nicht nur antisemitischen Tendenzen im Deutschrap entgegen, sondern will auch ganz gezielt auf diesen aufmerksam machen. So ist z. B. auch das Lied „Deduschka“ entstanden, das Ben Salomo zum ersten Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge in Halle geschrieben hat und das er seinem Großvater gewidmet hat, der im Vertrauen auf ein geläutertes Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wieder dorthin zurückgezogen war. Ein Vertrauen, das, so Ben Salomo, vor dem Hintergrund zunehmenden Antisemitismus bitter enttäuscht wurde. Seine Popularität als ehemaliger Rapper nutzt Jonathan Kalmanovich heute für Präventionsarbeit. In Schulen hält er Vorträge, wie sich Judenhass in der Gegenwart artikuliert. Für sein Engagement wurde er bereits zweimal ausgezeichnet. Seit einigen Jahren ist er zudem Mitglied der deutsch-jüdischen WerteInitiative, die sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einsetzt. Den Deutschrap hält Ben Salomo mittlerweile für eine gefährliche Musikrichtung, dessen Einfluss unterschätzt werde. In seinem Buch ruft Ben Salomo zu Mäßigung auf.

Didaktische Hinweise

Auszüge aus Ben Salomos Buch eignen sich sehr gut zum Einsatz im Unterricht, um die Schülerinnen und Schüler auf den zunehmenden Judenhass, der sich gerade auch auf Social-Media-Plattformen ausbreitet, bewusst zu machen. Dadurch, dass es sich bei Rap um eine beliebte Musikrichtung unter Jugendlichen handelt, ist es umso wichtiger, die Schülerinnen und Schüler aufmerksam zu machen, welche Botschaften in den Texten verbreitet werden und diese kritisch zu diskutieren.

Musikbeispiel (vgl. Jüdisches Museum Berlin)

Vgl. auch Freitagnacht Jews

 

Gattung

  • All Age

Eignung

in Auszügen geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 9 bis 13

Fächer

  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
  • Deutsch
  • Musik
  • Sozialkunde/Politik und Gesellschaft

FÜZ

  • Alltagskompetenz und Lebensökonomie
  • Kulturelle Bildung
  • Politische Bildung
  • Soziales Lernen
  • Werteerziehung

Erscheinungsjahr

2019

ISBN

9783958902596

Umfang

240 Seiten

Medien

  • Buch