mobile Navigation Icon

Steffen Radlmaier: Beckett in Bayern. Ich bin froh, wenn ich hier weg bin

Besprechung

Da ein Beckett-Neffe die Herausgabe der nach dem Tod des Schriftstellers entdeckten Diaries verbietet, begnügt muss sich Radlmaier mit kurzen Zitaten begnügen, die er durch zusammenfassende Erzählungen und Kommentare ergänzt. Samuel Beckett hatte sich Deutsch beigebracht, um Goethe, Schopenhauer und Hölderlin lesen zu können. 1936/37 reiste er in einer depressiven Phase seines Lebens durch Deutschland, etwa ein Drittel seiner Reisezeit durch Bayern. Neben Belanglosem wie dem obligaten Schlenkala-Genuss in Bamberg und einem Reinfall mit einem betrügerischen Schneider tut sich in den Tagebüchern ein Bild von Nazi-Deutschland kurz vor dem Krieg auf. Erstaunt lernt Beckett den Begriff „Entartete Kunst“ kennen und eckt prompt mit einer Bemerkung über Liebermann an. Von Karl Valentin ist Beckett erstaunlicherweise zunächst eher befremdet, aber der spätere Einfluss auf sein Absurdes Theater ist nicht zu leugnen. Der Anfang dreißigjährige Beckett ist froh, als er das als ungastlich empfundene Bayern von München aus wieder verlassen kann. Das Bändchen über eine Episode im Leben des Autors, dessen 105. Geburtstag dieses Jahr gefeiert werden konnte, ist eine amüsante Ergänzung seiner Biografie.

Didaktische Hinweise

Erst später wurde Beckett mit seinem Stück „Warten auf Godot“ berühmt. Schüler können die Verwandtschaft mit Karl Valentin untersuchen oder die Bedeutung der Deutschland-Reise in die Gesamtbiografie einordnen. Anspruchsvoller wäre eine Untersuchung des Umgangs mit Sprache: Beckett mixt ironisch deutsche Brocken in das Englische, später hat er nurmehr auf Französisch geschrieben, um sich vom „Stil“ zu befreien und sozusagen „nackte“ Sprache zu verwenden. Es lohnt sich vielleicht, die Satire von Andres Müry aus dem Jahr 1986 „Becketts Nürnberger Tagebuch“ hervorzuholen, in der Beckett eine Affäre mit Leni Riefenstahl hat.

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Literatur, Lesen, Sprache

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 11 bis 12

Fächer

  • Deutsch
  • Englisch

Erscheinungsjahr

2011

ISBN

9783930498314

Umfang

88 Seiten

Medien

  • Buch