mobile Navigation Icon

Joseph Ratzinger: Eschatologie

Besprechung

Tod und ewiges Leben

Der renommierte katholische Theologe Joseph Ratzinger veröffentlichte für die Hörerinnen und Hörer seiner Vorlesung zur „Eschatologie" an der Universität Regensburg schon 1977 dieses Traktat, das er von Auflage zu Auflage erweiterte. Schnell wurde daraus ein theologisches Standardwerk. Verhandelt wird auf akademisch präzise Art und Weise die katholische Lehre von den letzten Dingen (Eschatologie). Ratzinger unterteilt das Thema in drei Kapitel: 1. Das eschatologische Problem als Frage nach dem Wesen des Christlichen überhaupt 2. Tod und Unsterblichkeit. Die individuelle Dimension des Eschatologischen 3. Das kommende Leben

Dabei stellt er jeweils zunächst die Problemlage klar, geht dann über zum Überlieferungsbefund, bezieht die kirchlichen Lehrdokumente mit ein und fasst nicht selten die wichtigsten Erkenntnisse in einem Fazit zusammen.

Behandelt werden in diesem Leitfaden zur Eschatologie die ganz großen Fragen: Wie verhält es sich mit der Naherwartung der Wiederkunft Christi (Parusie) in den biblischen Texten? Wie mit dem Leib-Seele-Problem? Was heißt „Auferstehung der Toten" und was „Auferstehung am Jüngsten Tag"? Was ist mit den Bildern „Himmel, Hölle, Fegefeuer" gemeint? Ist die Rede von der „Unsterblichkeit der Seele" biblisch gedeckt?

Ratzinger argumentiert auf der Grundlage eines breiten Studiums der zum Thema vorliegenden Texte und bietet für die Diskussionspunkte Lösungen an.

Didaktische Hinweise

Dieses Studienbuch eignet sich hervorragend für Lehrkräfte, die katholischen Religionsunterricht an weiterführenden Schulen erteilen. Der Themenbereich „Tod und Jenseitsvorstellungen" ist in den Lehrplänen fest verankert, z.B.

  • GYM 10.2: Tod und Auferstehung – Die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod
  • BOS 10.3: Gott und Mensch – Jesus Christus in Tradition und Gegenwart
  • GYM 13.2 (grundlegendes Niveau): Existentielle Fragen und christliche Antwortangebote, Ausblick auf zukünftige Herausforderungen: Was darf ich hoffen?

Zwar geht die Tiefe, mit der dieser große Themenbereich bearbeitet wird, über den Religionsunterricht hinaus, zur Weiterbildung der Lehrkräfte ist das Buch allerdings sehr empfehlenswert. Denkbar ist auch der Einsatz des Buches im Rahmen von W-Seminararbeiten zum Thema „Was kommt nach dem Tod?", zu dem verschiedene Antworten erarbeitet werden.

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Philosophie, Religion, Menschsein

Eignung

als Theorie für Lehrkräfte

Altersempfehlung

Jgst. 10 bis 13

Fächer

  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre

FÜZ

  • Werteerziehung
  • Kulturelle Bildung

Erscheinungsjahr

2019

ISBN

9783791720708

Umfang

232 Seiten

Medien

  • Buch