mobile Navigation Icon

Inés Maria Jiménez: Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin

Besprechung

Die 16-jährige Celia sieht einen Schulwechsel als einzigen Ausweg, um dem Mobbing an der alten Schule zu entfliehen. Sie leidet aufgrund der schlimmen Erfahrungen unter Panikattacken und Alpträumen. Celia kann es fast nicht glauben, aber an der neuen Schule wird sie von der Mitschülerin Hel vom ersten Moment an als beste Freundin willkommen geheißen. Celia ist erleichtert und macht sich keine tieferen Gedanken darüber, dass Lola, die ehemals beste Freundin von Hel, plötzlich im Abseits steht. Sie glaubt Hel, dass dies an Lola liege. Mit der Zeit scheint sich die Freundschaft zwischen Celia und Hel aber toxisch zu entwickeln. Ein gemeinsamer Sprachurlaub in England führt zur Eskalation. Als sich nach den Sommerferien die neue beste Freundin von Hel selbst verletzt und in die Psychiatrie eingeliefert wird, erkennt Celia, wie gefährlich die Freundschaft mit Hel gewesen ist. Gibt es einen Weg, Hel in ihrem zerstörerischen Tun aufzuhalten?

Didaktische Hinweise

Die Autorin Inés Maria Jiménez greift das Thema „toxische Freundschaften“ auf und stellt auf berührende Weise dar, wie es narzistischen Menschen gelingen kann, den Selbstwert anderer zu zerstören und dabei immer selbst als das vermeintliche Opfer dazustehen. Die Ich-Erzählerin Celia durchläuft die Höhen und Tiefen der vermeintlichen Freundschaft, bis sie erkennt, dass Hel psychisch gestört ist und man Menschen wie ihr die Macht nehmen muss. Dies gelingt durch offene Gespräche und den Mut, eine zerstörerische Freundschaft aufzugeben, statt sich selbst klein zu machen. Das Buch ist für Schülerinnen ab der 7. Jahrgangsstufe geeignet und kann in die Schülerbücherei aufgenommen werden. Allerdings sollte man wissen, dass sich ein Mädchen im Verlauf der Handlung die Pulsadern aufschneidet. Es überlebt, sodass die Handlung ein positives Ende findet. Das Buch enthält bezüglich des selbstverletzenden Verhaltens keine Triggerwarnung. 

Gattung

  • Romane

Zielgruppe

Jugendliche

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 7 bis 9

Fächer

  • Deutsch

FÜZ

  • Soziales Lernen
  • Werteerziehung

Erscheinungsjahr

2022

ISBN

9783965941311

Umfang

201 Seiten

Medien

  • Buch