mobile Navigation Icon

Berta Páramo: Läuse. Handbuch zum Überleben auf Menschen

Besprechung

„Dieses Handbuch ist ausschließlich für Läuse, die auf den Köpfen von Menschen leben! Wenn du zu einer der anderen zigtausend Läusearten gehörst, besorge dir bitte das für dich passende Handbuch“ (S. 8-11) 
Das kleine Handbuch richtet sich also direkt an dich, du kleine Laus. Es zeigt dir, woran du erkennst, ob du Männchen oder Weibchen bist, wo genau du lebst und wo du dich wohlfühlst. Falls du es noch nicht weißt, erfährst du, was du gerne isst, was deine Lebensaufgabe ist und vor welchen Gefahren du dich in Acht nehmen musst. Zudem liefert es dir am Ende noch einige kuriose Fakten über deine Vorfahren. Die Inhalte werden ausschließlich in vereinfachten Zeichnungen und sehr kurzen Texten in den Farben weiß, schwarz und neonorange präsentiert. So ist auf einer Seite des kleinen im Handbuchformat gehaltenen Büchleins oft nur ein Satz zu lesen, was Weniglesern entgegenkommt. Sie haben am Ende fast ganz unbemerkt 197 Seiten gelesen und sind um einiges Wissen reicher. 

Didaktische Hinweise

Das unterhaltsame, attraktiv aufgemachte Buch über Läuse sollte in jeder (Klassen-)Bibliothek seinen Platz finden! Auch im Unterricht kann es als Anregung zu mal ganz anderen Tierreferaten sein: Schülerinnen und Schüler können selber in die Perspektive des Tieres schlüpfen, das sie vorstellen, und in Du-Form die Inhalte vorstellen (siehe Zusatzmaterial). Die Gestaltung des Buches kann als Anregung dazu dienen, eigene Handouts und Plakate in ähnlicher Form zu gestalten. Der Kunstunterricht kann dabei unterstützend wirken und die Schülerinnen und Schüler zu reduzierten Zeichnungen anleiten. Die Wahl nur einer Farbe neben schwarzweiß wirkt. Die vielen so evtl. in Partnerarbeit entstandenen kleinformatigen Bilder können auf einem Plakat angeordnet werden. Wer digital arbeitet, kann kleine digitale Bücher erstellen. Das bietet Vorteile für die Gestaltung mit Schrift und Farbe und erleichtert nachträgliche Korrekturen. 

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Natur, Tiere, Lebensräume
  • Forschen, Entdecken, Experimentieren

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 2 bis 7

Fächer

  • Biologie
  • Deutsch
  • Kunst

FÜZ

  • Alltagskompetenz und Lebensökonomie
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)

Erscheinungsjahr

2024

ISBN

9783039640591

Umfang

197 Seiten

Medien

  • Buch