mobile Navigation Icon

Sahron E. McKay: Die letzte Haltestelle

Besprechung

Das Buch mit dem Titel „Die letzte Haltestelle“ der kanadischen Jugendbuchautorin Sahron E. McKay spielt in Amsterdam im Jahr 1942. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das 6-jährige jüdische Mädchen Beatrix, die zusammen mit ihrer Mutter auf der Flucht vor den Nationalsozialisten ist. Als die Mutter bei einer Passkontrolle während einer Straßenbahnfahrt verhaftet wird, greift der Fahrkartenkontrolleur Hans, der zusammen mit seinem Bruder Lars Dienst hat, beherzt ein, indem der behauptet, Beatrix sei seine Nichte. Ahnungslos, was die beiden Männer mit dem Kind nun machen sollen, bringen sie es zu ihrer Nachbarin und engsten Freundin ihrer verstorbenen Mutter. Diese will aber das Kind nicht aufnehmen, sondern überlässt Beatrix den überraschten Brüdern, denen nichts anderes übrigbleibt, Beatrix bei sich zu verstecken. Zusammen mit der Nachbarin Frau Vos kümmern sie sich um Beatrix, immer begleitet von der Sorge, die Nazis könnten das Versteck entdecken und sie für ihre Hilfsbereitschaft mit dem eigenen Leben bezahlen. Anders als viele Schicksale der damaligen Zeit, trifft Beatrix ihre Mutter am Ende der Geschichte zufällig bei einer Fahrt mit der Straßenbahn wieder. Beatrix' Mutter, die nur durch Zufall Auschwitz überlebt hat, wird ebenfalls von Lars und Hans aufgenommen, wo die vier auch nach dem Krieg weiterleben. Unterstützt wird die Beatrix-Geschichte durch die sensiblen Illustrationen von Timo Grubing.

Didaktische Hinweise

Das Buch eignet sich besonders gut für junge Leserinnen und Leser, die zum ersten Mal mit dem Thema Krieg und Judenverfolgung konfrontiert werden, denn trotz aller Gräuel stehen v. a. der Mut, die Menschlichkeit und die Nächstenliebe der beiden Brüder Hans und Lars sowie der Nachbarin Frau Vos im Mittelpunkt der Handlung. Das Kinderbuch eignet sich daher auch sehr gut als Klassenlektüre.

Gattung

  • Romane

Eignung

sehr gut als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 3 bis 4

Fächer

  • Deutsch
  • HSU

Erscheinungsjahr

2017

ISBN

9783570172506

Umfang

176 Seiten

Medien

  • Buch