mobile Navigation Icon

Miklos Bánffy: Die Schrift in Flammen. Siebenbürger Geschichte Bd.1

Besprechung

Die „Siebenbürger Trilogie“ (publiziert 1934-1940 in Ungarn) wurde von den Kommunisten verboten und liegt in einem ersten Band erstmals in deutscher Übersetzung vor. Der Autor, Graf Miklós Bánffy, beschreibt hier den letzten Glanz und Untergang der Siebenbürger Aristokratie, also seiner eigenen Klasse. Hauptfiguren sind zwei junge Adelige, Bálint Abády, ein Großgrundbesitzer mit politischen Ambitionen, und sein Vetter László Gyeröffy, Typ des gefährdeten Künstlers. Die Schauplätze sind erlesen: wunderbare Landschaften und alte Schlösser. Man tanzt, geht auf die Jagd, sitzt am Spieltisch und verliebt sich unglücklich. Man wird zum Spielball der Politik und sieht die Zeichen an der Wand nicht: Das Geschehen spielt in den zehn Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, der die alte Welt zerstören wird. Das Buch liest sich von den Schilderungen der Schauplätze und Situationen her sehr gut, Schönheit und Elend dieser untergegangenen Zeit werden uns eindrucksvoll vor Augen geführt. Auch die Psychologie der Figuren fasziniert. Etwas mühsam wird die Lektüre allerdings, wenn die politischen Implikationen, die Auseinandersetzungen, Querelen und Intrigen in Provinz und Hauptstadt episch breit dargestellt werden, was das Buch andererseits zu dem wichtigen Gesellschafts- und ZeitRomane macht, der es ist.

Didaktische Hinweise

Der Romane könnte innerhalb von Projekten verwendet und analysiert werden. Hierfür bieten sich folgende Themen an:- Wendezeit und Untergang im Romane (Leo Tolstoi: Krieg und Frieden; Tomasi di Lampedusa: Der Leopard)- Die europäische Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg, gespiegelt in der Literatur (Joseph Roth: Radetzkymarsch; Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl; Hermann Broch: Die Schlafwandler)- Die Figur des gefährdeten Künstlers (Thomas Mann: Buddenbrooks, Tonio Kröger)

Gattung

  • Romane

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 11 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Geschichte

FÜZ

  • Soziales Lernen

Erscheinungsjahr

2012

ISBN

9783552055599

Umfang

798 Seiten

Medien

  • Buch