mobile Navigation Icon

Gunther Geltinger: Moor

Besprechung

Zum Teil erzählt Dion, der Protagonist, in Ich-Form, zum Teil spricht ihn ein Erzähler mit „du“ an, hinter dem man das personifizierte Moor vermuten kann, an dem der Junge aufwächst. Dion ist allein mit seiner exzentrischen Mutter und leidet darunter, dass er stottert. So bereitet er ein Referat über die Libelle vor, ein Tier, das er in der Moorgegend oft beobachten kann, hält es aber schließlich nicht, weil er eigentlich nur den Buchstaben H problemlos aussprechen kann. Das Leben und die Fortpflanzung der Libelle sind die bildliche Ebene, auf die im ganzen Verlauf des Romans verwiesen wird. Die Mutter wird depressiv, als ihre Künstlerkarriere scheitert. und begeht einen Selbstmordversuch. Ihre übergriffige Nähe zu ihrem Sohn findet ein Ende, als der zu seiner Tante zieht. Dort wird sein Verhältnis zu seinem Cousin Hannes enger. Sie treffen sich mit Tanja, Dions Banknachbarin in der Schule, die unter Glasknochenkrankheit leidet. Eine Dreiecksbeziehung, die Dion seine homophile Neigung bewusst macht. Auf einer Zeitebene, die in der Zukunft des Jungen und zeitgleich mit dem Erscheinen des Buchs liegt, reflektiert die Mutter, wie eine Begegnung mit ihrem Sohn aussehen kann, Sie ist sehr enttäuscht über ihr Bild in dem Buch ihres Sohnes, offenbar ist es das, was man gerade liest. Im letzten der mit den Jahreszeiten überschriebenen Kapitel wird das Zerfallen und die Zerstörung einer Larve geschildert, als wäre es ein Ertrunkener. Der Junge ist aber nicht ertrunken wie die Moorleiche, die am Anfang der Geschichte gefunden wurde, sondern erwachsen geworden.

Didaktische Hinweise

„Coming of age“- Geschichten der Gegenwart lassen sich zum Vergleich ebenso heranziehen wie Entwicklungsromane der deutschen Literatur. Nebenfiguren wie Hannes bieten sich für eine Charakteristik an. Die Bildhaftigkeit der Erzählweise kann untersucht werden. (Hinweis: Im Dezember 2014 ist das Buch bei suhrkamp auch als preiswertes Taschenbuch erschienen.)

Gattung

  • Romane

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 10 bis 13

Fächer

  • Deutsch

Erscheinungsjahr

2013

ISBN

9783518423936

Umfang

441 Seiten

Medien

  • Buch