mobile Navigation Icon

Thomas Sandkühler: Adolf H. - Lebensweg eines Diktators

Besprechung

In sechs Kapiteln rollt Prof. Thomas Sandkühler die Biografie des „Führers“ auf – in einem siebten Kapitel, betitelt „Der Untote“, behandelt er das „Nachleben“ des Adolf H. in der Forschung, den Medien und im kollektiven Bewusstsein bis herauf in unsere Tage. Allein dieses Konzept verweist schon auf den umfassenden Zugriff des Autors auf seinen Gegenstand. Und man staunt im Verlauf der Lektüre immer mehr, wie sehr ihm mit dieser Methode tatsächlich der große Wurf gelingt: dem Phänomen „Adolf H.“ durch möglichst genaues Nachzeichnen seines Lebens – eingebettet in die jeweiligen historischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge – auf die Spur zu kommen: beginnend mit der Belanglosigkeit, ja Schäbigkeit seiner Kindheit und Jugend, seinen Frustrationen beim Versuch, zu einer beruflichen Existenz zu finden, über die ausführliche Darstellung seines Aufstiegs, den Talmi-Glanz des zur Machthöhe Emporgekommenen und seine wahnwitzige Verblendung, endend schließlich im Untergang des „Höhlenbewohners“ im Bunker der Reichskanzlei. Diese Monografie ist somit viel, viel mehr als ein schlichtes didaktisch aufgezogenes Jugendbuch – sie überzeugt durch die fundierte Sachkenntnis des Verfassers ebenso wie durch sein souveränes Urteil; dabei ist sie von erfrischender sprachlicher Kraft, die gleichermaßen den weniger Sachkundigen in ihren Bann zieht wie den einschlägig Vorgebildeten. Alle relevanten Wesenszüge des „Führers“ werden thematisiert; dabei gelingt dem Autor, der den Forschungsstand souverän überblickt, jene Ausgewogenheit, die das Faszinosum dieses Mannes, seine Banalität wie seine ungeheure Brutalität und die ins Pathologische reichende kriminelle Energie als Charakteristika ein und desselben Menschen aufscheinen lässt. Der gründlich gearbeitete, informativ bebilderte Band ist ein überzeugendes Kompendium zum Komplex „Adolf H.“ – nicht immer „leichte Kost“, aber höchst lohnend. Ein ausführliches Literaturverzeichnis belegt ebenso wie die Zitate und Nachweise das genaue, wissenschaftlich abgesicherte Vorgehen des Autors; ein breites Personenregister erschließt überdies den Text. Insgesamt ein Buch, dem man einen breiten Leserkreis wünschen möchte – weit über die Rezipientengruppe der Jugendlichen hinaus. Selbst dem in Geschichte und politischem Kontext Beschlagenen bietet diese Monografie immer wieder neue Erkenntnisse. Jugendaffin ist sie besonders durch ihre oft eingängigen, griffigen Formulierungen.

Didaktische Hinweise

Zur vertiefenden Ergänzung und Begleitlektüre für den Geschichtsunterricht sehr geeignet, besonders auch für Referate

Gattung

  • Sachbücher

Sachbuchkategorie

  • Geschichte, Archäologie

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 8 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
  • Geschichte
  • Sozialkunde/Politik und Gesellschaft

Erscheinungsjahr

2015

ISBN

9783446246355

Umfang

352 Seiten

Medien

  • Buch