mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Besprechungen Belletristik » Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Arthur Schnitzler: Fräulein Else

Besprechung

Else, ein unbeschwertes junges Mädchen aus wohlhabendem Haus, erfährt, dass ihr Vater ihm anvertraute Gelder veruntreut hat und der Familie bei der Entdeckung der finanzielle und gesellschaftliche Ruin droht. Die Eltern teilen ihr dies brieflich mit, während sie sich mit einigen Verwandten in einem Hotel in den Bergen aufhält. Else kann mit niemandem über die unvermutet neue Situation reden. Die einzige Rettung scheint der reiche Herr von Dorsday zu sein, ebenfalls ein Hotelgast, den Else im Auftrag ihrer Eltern um Geld bitten soll. Sie empfindet dies zunächst als Zumutung, je klarer ihr aber die verzweifelte Lage bewusst wird, desto mehr ist sie zu dem Gespräch mit Dorsday bereit. Dieser, ein erfahrener älterer Herr, ist durchaus geneigt, Geld vorzustrecken, stellt aber eine ungewöhnliche Bedingung. Er will Else eine Viertelstunde nackt sehen. Die folgenden Stunden werden die längsten und qualvollsten in Elses Leben. Erziehung, Moral und gesellschaftliche Konventionen machen es ihr unmöglich, Dorsdays Wunsch nachzukommen, gleichzeitig kann sie dem Druck, den Ruin der Familie abwenden zu müssen, nicht standhalten. Psychisch am Ende, verliert sie schließlich jede Kontrolle über sich und erscheint nackt in aller Öffentlichkeit in der Hotelhalle, wo sie ohnmächtig zusammenbricht. Während sich die Verwandten und Bekannten noch über den Skandal aufregen, vergiftet sie sich in einem unbeobachteten Moment mit einem Schlafmittel, um ihrer Familie keine „Ungelegenheiten“ zu bereiten. Zentrales Thema sind die bürgerlichen Moralvorstellungen und Konventionen, die es der Hauptfigur verbieten, eine Lebenskrise sinnvoll und überlegt zu bewältigen.

Didaktische Hinweise

innerer Monolog; Psychogramm der Hauptfigur: Aufdecken der psychischen Ursachen für extreme Verhaltensweisen; Konflikt Elses zwischen Konvention und äußerem Zwang; Gesellschaftskritik: Werteverfall, Konzentration auf Äußerlichkeiten, Unfähigkeit zu echtem Gespräch, Bindung an Konventionen

Alle hier rezensierten Werke von Arthur Schnitzler

Gattung

  • Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 11 bis 13

Fächer

  • Deutsch

Erscheinungsjahr

2002 (1924)

ISBN

9783150181550

Umfang

80 Seiten

Medien

  • Buch