mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Besprechungen Belletristik » Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Gottfried Keller: Pankraz der Schmoller

Besprechung

Als Taugenichts wegen einer Lappalie zutiefst beleidigt, verschwindet die Titelfigur eines Tages spurlos in die Welt hinaus, Mutter und Schwester in armseligen Verhältnissen zurücklassend. Nach seiner Rückkehr Jahre später erzählt Pankraz, der es in englischen und französischen Diensten bis zum Offizier gebracht hat, nun seine Lebensgeschichte, die zugleich die Geschichte seiner Veränderung ist.

Sein schweigsames Schmollwesen hatte dem gehorsamen Soldaten ironischerweise zu einer kleinen Karriere verholfen, die ihn zuletzt in das Haus des Regimentskommandeurs führte, in dessen Tochter Lydia er sich verliebte. Wieder litt er heimlich und idealisierte jenseits aller Realität das Mädchen. Gerade seine Einsilbigkeit und scheinbare emotionale Unberührtheit provozierten die egozentrische Lydia, die schließlich sein Liebesgeständnis erzwang, um sich ihrer eigenen Attraktivität zu versichern. Dieses Erlebnis erschütterte Pankraz, der sich tadelte: Hätte er früher offen mit Lydia gesprochen, so hätte sich ihm ihr wahres Wesen auch schon eher offenbart. Er flüchtet in französischen Dienst und kompensiert seine Enttäuschung durch strenge Pflichterfüllung und Löwenjagden in der Sahara. Als er, von der Schönheit Lydias träumend, einmal unachtsam sein Gewehr fortlegt, sieht er sich plötzlich waffenlos einem Löwen gegenüber und durchläuft, stundenlang in der Sonnenhitze und Aug in Auge mit dem Löwen, einen persönlichen Läuterungsprozess. Durch eine Patrouille gerettet kehrt Pankraz, von seinem Schmollwesen geheilt, in die Heimat zurück. Keller zeigt in der etwas skurril und zeitfern wirkenden Geschichte den Weg der Reifung eines selbstbezogenen Menschen hin zu einem mündigen Erwachsenen, der sich in menschlicher Gemeinschaft tätig einfügt.

Didaktische Hinweise

Behandlung im Unterricht: Prosatext des poetischen Realismus, Kennenlernen Kellerschen Humo; Thematische Diskussion und moderne Vergleichste zum Thema Sozialisation

Gattung

  • Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Eignung

themenspezifisch geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 12 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre

Erscheinungsjahr

1986 (1856)

ISBN

9783150061717

Umfang

85 Seiten

Medien

  • Buch