mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Besprechungen Belletristik » Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Carolin Emcke: Gegen den Hass

Besprechung

In ihrem Essay mit dem Titel „Gegen den Hass“ befasst sich Carolin Emcke – wie auch in ihrer Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2016 in der Frankfurter Paulskirche – mit den großen Themen unserer Zeit: Rassismus, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit. Dabei geht es Carolin Emcke vor allem darum, die Ursachen für den in der Gesellschaft grassierenden Hass zu ergründen und zu analysieren. Diese lassen sich, laut Emcke, vor allem in einem Denken finden, das schnell andere Positionen kritisiert und rationale Argumente anzweifelt, das eigene Denken aber nicht in Frage stellt. Die Folge sei ein allseits zu beobachtender Dogmatismus, der die Gesellschaft zunehmend polarisiere. Am Beispiel des Vorfalls im sächsischen Clausnitz, bei dem am 18. Februar 2016 ein Bus mit Flüchtlingen von ca. 100 Demonstranten blockiert worden ist und die Insassen durch hasserfüllte Parolen eingeschüchtert und bedroht wurden, analysiert Emcke die Hintergründe für dieses Verhalten. Indem sie die Videoaufnahmen des Vorfalls in Clausnitz minutiös beschreibt, entschlüsselt sie die Denk- und Sprechweisen der Menschen, die durch eine eingeschränkte Sichtweise und unbegründeten Pauschalisierungen nicht nur andere Menschen missachten, sondern auch die Gesellschaft auf lange Sicht spalten. Diesem Denken stellt Emcke in ihrem Essay ein Menschenbild der Vielfalt entgegen. Denn gerade wenn es um Rassismus und die Herabsetzung von Minderheiten geht, sei es die Pflicht der Zivilgesellschaft zu widersprechen und den Hass nicht stillschweigend hinzunehmen.

Didaktische Hinweise

Auszüge aus Carolin Emckes Essay lassen sich sehr gut in den Deutsch-, Sozialkunde- und Ethikunterricht integrieren. Die Frage, warum sich immer wieder Stigmatisierungen durchsetzen können, ist ein Thema, das im Unterricht besprochen werden muss. Carolin Emckes mitreißendes Plädoyer für eine Kultur der Offenheit kann hier als Diskussionsgrundlage herangezogen werden. Emckes Rede bei der Verleihung zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels lässt sich auch im Deutschunterricht der Oberstufe gut analysieren. Einzelne Texte von Carolin Emcke, die regelmäßig für die Süddeutsche Zeitung schreibt, eignen sich auch zur Textananalyse.

Gattung

  • Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Eignung

sehr gut als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 10 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
  • Geschichte
  • Sozialkunde/Politik und Gesellschaft

Erscheinungsjahr

2017

ISBN

9783103972313

Umfang

240 Seiten

Medien

  • Buch