mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene » Besprechungen Belletristik » Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Horacio Quiroga: Die Wildnis des Lebens. Gesammelte Erzählungen

Besprechung

Das zur Besprechung vorliegende Buch, aus dem Spanischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Angelica Ammar, ist ein Sammelband mit Erzählungen, die aus Anlass des 200. Gründungsjubiläums Argentiniens und anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2010, bei der Argentinien Ehrengast war, ausgewählt, übersetzt und herausgegeben wurden. Vermutlich hat der Autor beim Schreiben dieser Erzählungen nicht an Kinder oder Jugendliche als Leserinnen und Leser gedacht, aber Horacio Qurioga hat Tiermärchen geschrieben, die sich an junge Leserinnen und Leser richten, und seine Bücher gehören in Südamerika und hier vor allem in den spanisch sprechenden Ländern zum Grundbestand eines literarischen Kanons für Schulen. Auch zählt Quiroga zu den Klassikern der südamerikanischen Fantastik. Horacio Quiroga wurde am 31.12.1878 in Uruguay geboren. Er war Kind einer uruguayischen Mutter, besaß die Staatsangehörigkeit von Uruguay und war Sohn des argentinischen Vizekonsuls in Salto (Uruguay). Nach dem frühen Tod seines Vaters verbrachte er sein restliches Leben überwiegend in Argentinien. Als Kind lebte er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern im argentinischen Córdoba und unternahm Reisen in den argentinischen Urwald von Misiones sowie in den argentinischen Teil des Gran Chaco. Zeitweise arbeitete er in Buenos Aires als Lehrer. 1910 heiratete er die viel jüngere Ana Maria Cires und ließ sich mit ihr in einem Haus im Urwald von Misiones in der Nähe der Ruinen von San Ignacio Mini nieder. Quirogas Leben und in der Folge auch sein literarisches Werk waren in tragischer Weise dem Thema Tod verbunden: Der Vater starb bald nach Horacios Geburt bei einem Jagdunfall. Der 16-jährige Horacio wurde Zeuge, wie sich sein weitgehend gelähmter Stiefvater erschoss. 1902 erschoss Horacio versehentlich selbst einen Freund. Von Quirogas erster Frau heißt es, dass sie ihn und die Einsamkeit der Wildnis nicht mehr ertrug – sie nahm sich mit Gift das Leben. Auch zwei Söhne sowie eine Tochter aus zweiter Ehe töteten sich selbst. Nachdem man bei Quiroga schließlich eine Krebserkrankung in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert hatte, beging er im Alter von 59 Jahren in einem Krankenhaus in Buenos Aires Selbstmord durch Zyankali. Er starb am 19. Februar 1937. Quirogas tragisches Schicksal spiegelt sich in vielen seiner Erzählungen wider, vor allem in jenen, die seinen Vorbildern Edgar Alan Poe und Charles Baudelaire verpflichtet sind und seinen internationalen Ruhm begründen. Viele seiner Tiererzählungen orientieren sich jedoch eher am Werk des Literaturnobelpreisträgers Rudyard Kipling. Immer wieder lassen sich in Quirogas literarischem Werk Parallelen zu Kiplings „Dschungelbuch“ finden. Im Peter Hammer Verlag erschien nach dem Sammelband „Der Papagei mit der Glatze“ (1989), zuletzt als Bilderbuch das Tiermärchen „Der Krieg der Kaimane“ (1995). Außerdem gibt es einen neu erschienenen Band, der biografische Hinweise und Kurzgeschichten unter dem Titel „Cuentos de la selva“(Quiroga 2008) für den Sprachunterricht in Spanisch anbietet.

Didaktische Hinweise

Wer diese Tiergeschichten, auch andere, die in den vorliegenden Sammelband aufgenommen wurden, als Fabeln versteht und neben entsprechende Erzählungen von Äsop, La Fontaine oder Lessing stellt, verkennt allerdings die Besonderheit von Quirogas Tiergeschichten: Hier geht es meist – wie bei den Erzählungen in „Die Wildnis des Lebens“ überhaupt - um das Überleben in einer wilden, noch ungebändigten Natur. Der Zusammenhang mit Quirogas Biografie wird dabei offensichtlich. Der Band eignet sich gut für die Einstellung in eine Schulbibliothek, zumal der Autor den Leserinnen und Lesern unverhoffte Einblicke in eine Welt gewährt, die selbst von Verlegern als „unbeschriebenes Blatt“ bezeichnet wird. Hinsichtlich Umfang und Preis kommt das Buch aber für eine gemeinsame Klassenlektüre eher nicht in Frage.

Gattung

  • Kurzprosa, Erzählungen, Textsammlungen, Tagebücher

Eignung

für die Schulbibliothek empfohlen

Altersempfehlung

Jgst. 8 bis 12

Fächer

  • Deutsch
  • Geografie/Erdkunde
  • Spanisch

Erscheinungsjahr

2010

ISBN

9783100631022

Umfang

432 Seiten

Medien

  • Buch
  • E-Book