mobile Navigation Icon

Assia Djebar: Nirgendwo im Haus meines Vaters

Besprechung

Assia Djebar ist 73 Jahre alt, lebt in New York und Paris, ist Mitglied der Académie française und arbeitet immer noch ihr Leben zwischen arabischer und französischer Welt auf. In ihrem Erinnerungsbuch, das zwischen Sie- und Ich-Form wechselt, erlebt man den märchenhaften Zauber der arabischen Kultur neben den tiefen Verletzungen, die selbstbestimmte Frauen in ihr erleben. Die junge Mutter der Heldin des Romanes stammt aus einfachen Verhältnissen, erreicht aber eine echte Gleichberechtigung, vor allem seit die Familie in Algier lebt und sie elegant gekleidet und ohne Kopftuch auf die Straße geht. Während ihre Tochter Fatima erwachsen wird, sich mit ihrem geliebten Vater, dem einzigen arabischen Lehrer an der französischen Schule, der streng über ihre Keuschheit wacht, auseinandersetzt und einen jungen Mann kennenlernt, kämpft ihr Land um die Freiheit von der Kolonialherrschaft. Fatimas (und auch Assias) Kampf endet 1953 fast in einer Tragödie. Als sie sich mit ihrem Verlobten streitet, der sie zu beherrschen versucht, legt sie sich vor einer Trambahn auf die Gleise. Sie überlebt und damit endet dieser Roman, der eher eine Autobiografie ist. Sie sagt, dieses Buch sei „ein Unfall“, es sei ihr zugestoßen. Der in drei Epiloge, ein Nachwort und noch ein Schlusswort vielfach aufgesplitterte Schluss lässt es ahnen: die Suche nach der Ursache, warum ihr Leben so verlief und nicht anders, ist auch zwei Ehen und ein langes, erfolgreiches Schriftstellerleben später noch nicht zu Ende.

Didaktische Hinweise

Die Frau in der algerischen und französischen Kultur ist ein Thema für den Französisch-Unterricht der Oberstufe, zum Beipiel für ein Referat oder eine Seminararbeit. Auch ein Vergleich mit anderen Biographien, zum Beispiel Simone de Beauvoirs „Tochter aus gutem Hause“, liegt nahe und wäre lohnend.

Gattung

  • Romane

Eignung

als Klassenlektüre geeignet

Altersempfehlung

Jgst. 10 bis 13

Fächer

  • Deutsch
  • Ethik/Religionslehre (Evang. Religionslehre
  • Französisch

Erscheinungsjahr

2009

ISBN

9783100145000

Umfang

444 Seiten

Medien

  • Buch