mobile Navigation Icon

#lesen.bayern » Schulbibliothek » Schulbibliothekstag 2022

Das war der 7. Bayerischer Schulbibliothekstag am 31. März 2022...

Ihr Ideenteller: Welche drei Dingen haben Sie am 7. Bayerischen Schulbibilothekstag begeistert, verwundert, angeregt?

Blick über den Tellerrand – international – digital – emotional

#lesen.bayern und das ISB haben zusammen mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (ALP) sowie den Landesfachstellen der öffentlichen Bibliotheken herzlich ein zu einem inspirierenden und vielfältigen Tag eingeladen. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit dabei – sie finden alle Materialien in der Lehrgangsbegleitung.

Das Programm beinhaltete eine spannende Keynote von Prof. Christine Ott zu Bibliothekscurricula und ein Austauschforum mit Preisträgern des Gütesiegels „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien”. Den Abschluss gestaltete der Augsburger Buchblogger und Bibliothekar Marius Müller, der aktuelle Buchempfehlungen für alle Jahrgangsstufen vorstellte. Dazwischen gab es insgesamt zwölf Workshops in vier thematischen Schienen:

Medienkompetenzzentrum Schulbibliothek

  • Fakehunter (Sek. I/II)
  • Textadventures/Best Practice aus der digitalen Bibliotheksarbeit (Sek. I/II)
  • Konkrete Einbindung der SB im Unterricht: Gütesiegelpreisträgerschule HSG Erlenbach a.M. (Sek. I/II)

Schulbibliothek international

  • Schulbibliotheksarbeit in der deutschsprachigen Schweiz (alle Schularten)
  • Jugendliteraturvermittlung (Blick nach Genua, Italien) (Sek. I/II)
  • Schulbibliotheksarbeit in Südtirol (alle Schularten)

Schulbibliothek als Ort konkreter Leseförderung

  • Systematische Leseförderung (alle Schularten)
  • Glori Globus auf Entdeckungsreise: Lese-, Medien- und Informationskompetenz (GS)
  • Literaturvermittlung in der GS (GS)

Schulbibliothek neu gedacht

  • Mit blogs viele erreichen (alle Schularten)
  • Comics digital vermitteln (Sek. I/II)
  • Spannend vorlesen – wie geht das? (alle Schularten)